AIB
95
-
2.2012
|
14.7.2012
Wissen schützt vor Terror nicht?
Die meisten von ihnen waren im Laufe ihrer neonazistischen Aktivitäten mit Straftaten aufgefallen und standen somit auch unter (zeitweiliger) Beobachtung der Geheimdienste. Das konnte die Morde des »Nationalsozialistischen Untergrundes« (NSU) jedoch weder behindern noch stoppen. An dieser Stelle sollen einige Informationen über die UnterstützerInnen des NSU zusammengetragen werden, die Journalist_innen recherchiert oder von Sicherheitskreisen an Medien weitergeleitet wurden. Ein Schwerpunkt liegt auf den Hinweisen, die Sicherheitsbehörden (bereits seit längerem) über diesen Personenkreis