//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
13.04.2021
Gelegte Waldbrände, marodierende Antifa-Busse, „Flaggenschändung“ – in den USA hat ein wahnhaftes Antifazerrbild tödliche Folgen.
(Bild: Screenshot VICE)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
06.04.2021
Trump ist abwählbar aber der Trumpismus nicht. In den meisten Landesparlamenten dominiert die Trump-Partei weiterhin die dortige Politik.
(Foto: Matthew Roth; CC BY-NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
31.03.2021
Auf ein fast vollständiges Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen in Polen folgen kontinuierliche und breite feministische Proteste. Das verändert auch die Situation für die politische Rechte.
(Foto: Andrea Andrea; CC BY-NC-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
22.03.2021
Griechische Neonazis der Chrysi Avgi (Χρυσή Αυγή) wurden als kriminelle Vereinigung verurteilt.
(Foto: @uaf / Unite Against Fascism)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
23.02.2021
Trumpismus bildete sich inmitten des komplexen politischen Raums der „far right“. Er konsolidierte sich zu einem autoritär-konservativen politischen Kult mit einer Hinwendung zum antidemokratischen Nationalismus. Nach Trumps Wahlniederlage folgt ein beunruhigendes und gefährliches nächstes Stadium.
(Foto: Blink O‘fanaye; CC BY_NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
01.01.2021
Der österreichische Fachjournalist Michael Bonvalot über junge Neonazis, Schwarz-Blau, die türkischen „Grauen Wölfe“ – und warum ihn „Identitären“--Sprachrohr Martin Sellner verklagt.
(Bild: flickr.com; Jörg; CC BY-NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
29.11.2020
Seit dem Amtsantritt von Jair Bolsonaro als Prasident erleben rechte und religiös-konservative Strukturen und Diskurse starken Aufwind in Brasilien. Eine rechte Influencerin erweist sich dabei auch wegen ihrer „authentischen Verwandlung“ von einer Femen-Aktivistin hin zu einer rechten, katholischen Antifeministin als besonders hilfreich.
(Bild: Screenshots instagram)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
01.11.2020
Die Gewalt von rechten Gruppierungen in den USA gegen Linke und „Black Lives Matter“-Aktivist_innen reißt nicht ab (Vgl. AIB Nr. 127). Neu hinzugekommen scheint die offene Unterstützung dieser Anschläge durch den Präsidenten der USA, Donald Trump.
(Bild: Screenshot)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
19.10.2020
Vor mehreren Wochen meldeten Medien, dass deutsche Neonazis aus den Kreisen der „Junge Nationalisten“ und „Der III. Weg“ bei der „Russisch imperialen Bewegung“ (RID) militärisches Training erhielten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
09.10.2020
Dutzende Verletzte durch Polizeigewalt, neun Menschen in Untersuchungshaft. Das war die Antwort des griechischen Staates auf wütende Proteste im Lager Vial auf Chios, nachdem Mitte April 2020 eine Campbewohnerin tot in Corona-Isolation in einem Container des Lagers aufgefunden wurde.
(Bild Tim Lüddemann; CC BY-NC-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
06.09.2020
#StayatHome* oder #StayatMoria...? Zur Diskussion über politische Demonstrationen auf Lesbos während der Corona Pandemie.
(Foto: Tim Lüddemann; CC BY-NC-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
25.07.2020
Den USA stehen Monate von Massenarmut und horrenden Sterberaten bevor. Ein quantitativ anwachsendes Amalgam aus Neonazis, bewaffneten Paramilitärs und einer Republikanerpartei, die sich nach rechtsaußen hin radikalisiert hat, sieht in Trump eine Führungsfigur, die um jeden Preis im Weißen Haus bleiben muss.
(Foto: Twitter @dewybleach)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
10.07.2020
Die Situation der LGBTI (lesbian, gay, bisexual, transgender/transsexual and intersex) in der Ukraine: Zwischen aggressiver Intoleranz und ermutigenden Signalen.
(Bild: Screenshot YouTube/RadioLiberty)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
06.07.2020
Das nationale Gedenken, ließ ein ukrainischer Botschafter verlauten, sei heute eine der Hauptprioritäten der ukrainischen Politik. Das betrifft offenbar auch NS-Verbrecher, NS-Kollaborateure und ultra-rechte Kämpfer gegen Russland.
(Bild: Screenshot Telegram)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
02.07.2020
Im letzten halben Jahr wurden drei zentrale Figuren der extremen Rechten ins dänische Parlament eingeladen. Die Trennung zwischen Nationalkonservativen und der extremen Rechten, die politischer Konsens war, ist längst Geschichte.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
25.06.2020
Extrem rechte Gruppierungen in der Ukraine können von staatlicher Finanzierung profitieren und sind als Kooperationspartner etabliert. Neben Projekten von Veteranenorganisationen lässt sich dies auch bei Zusammenschlüssen beobachten, deren neonazistischer Hintergrund offensichtlich ist.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
17.06.2020
Die Straflosigkeit des Franquismus und der extremen Rechten seit dem Tod des Diktators Francisco Franco.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
07.06.2020
Die ukrainische Regierung hat extrem rechte, militante Organisationen wie Asow und C14 zu ihren Partnern gemacht. Die Zusammenarbeit erfolgt vor allem in Kontext der ukrainischen Veteranenarbeit.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
20.04.2020
Anfang 2020 nahm das FBI in den USA sechs Mitglieder des Neonazi-Killerkommandos ‚The Base‘ fest. Eine Drei-Mann-Zelle in Delaware soll geplant haben, eine Demonstration mit Waffengewalt anzugreifen. Eine andere Zelle in Georgia plante den Mord an vermeintlichen Antifa AktivistInnen.
(Foto: Screenshot WYFF News 4)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 125 / 4.2019 |
29.03.2020
In den 1920er Jahren gab es nach dem „Marsch auf Rom“ der italienischen Faschisten für die europäische Rechte die Parole „Italia docet“ - „Italien lehrt“. Einhundert Jahre später scheint dieses Motto wieder Gültigkeit zu haben – diesmal in Bezug auf "CasaPound Italia".
(Foto: Jose Antonio; CC BY 4.0)
weiter...