Bild: Tess Owen, @misstessowen
      
      
      
     
			
	
	      AIB
    125
    -
    4.2019
      |
    17.3.2020
  
	
		Die visuelle Kultur des (neuen) Rechtsterrorismus
	
 
			
				
       Diese Form des rechten Terrors wurde lange nicht in seiner Rationalität und seiner globalen Verbreitung verstanden. Während Politik und Medien die Täter einerseits als wahnsinnige Einzeltäter pathologisierten, verliefen andererseits Recherchen über die Täter in klassischen rechtsterroristischen Netzwerken als ergebnis- und erfolglos. Die Tatverläufe und Schriftstücke deuten darauf hin, dass die Täter Teil einer (imaginären) digitalen Gemeinschaft waren, die sich anonym über einschlägige Foren wie 4Chan und 8Chan austauschte und sich gegenseitig in ihrem Menschenhass anspornte. Die gezielte