Startseite Aktuell (Bild: Stefan Müller; climate stuff; CC BY-NC 2.0 Deed) AIB 140 - 3.2023 | 28.11.2023 Feindbild „Klimakleber“ Die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ setzen sich seit 2021 mit verschiedenen Mitteln des zivilen Ungehorsams gegen die Klimapolitik der Bundesregierung ein. Dabei sind sie immer wieder massiven Anfeindungen und Angriffen von rechts, aber auch von bürgerlicher Seite ausgesetzt. NS-Szene Antifa Braunzone Gesellschaft Geschichte Diskussion Repression Rassismus International Rezensionen AIB 140 - 3.2023 | 22.11.2023 Das „Antifa Ost-Verfahren“ AIB 140 - 3.2023 | 17.11.2023 „Knockout51“ – Neonazi-Straßenterror vor Gericht AIB 140 - 3.2023 | 13.11.2023 Fiktion der Menschlichkeit AIB 140 - 3.2023 | 8.11.2023 Antifaschismus – eine Gefahr für das Ansehen Deutschlands? AIB 140 - 3.2023 | 2.11.2023 Neuer Spitzelfall in Spanien: Polizeispionin in Girona enttarnt Aktuelles Heft AIB 140 / 3.2023 Stürmische Zeiten: Antifa unter Druck NS-Szene (Screenshot: youtube/avosTV - in Bewegung) AIB 140 - 3.2023 | 17.11.2023 „Knockout51“ – Neonazi-Straßenterror vor Gericht Seit August 2023 müssen sich am Oberlandesgericht Jena vier Neonazis wegen brutalen Gewalttaten und der Bildung einer kriminellen Vereinigung verantworten. Die Entwicklung der Neonazi-Kampfsportgruppe aus Eisenach bildet die Genese der bundesdeutschen extremen Rechten der vergangenen zehn Jahre ab. (Screenshot: Instagram) AIB 140 - 3.2023 | 1.11.2023 Journalist von Zollbeamten an einen Neonazi verraten Ein Zollbeamter hat die gesperrte Privatadresse eines antifaschistischen Journalisten weitestgehend folgenlos an einen Neonazi weitergegeben. (Foto: Christian Ditsch) AIB 140 - 3.2023 | 31.10.2023 Sabotierte Ermittlungen im Neukölln Komplex? Im „Neukölln Untersuchungsausschuss“ zu einer neonazistischen Anschlagsserie in Berlin verstärkte ein Polizei-Ermittler den von Antifaschist_innen geäußerten Verdacht, dass Neonazi-Aktivisten Rückendeckung durch sympathisierende Polizeibeamte und einen Staatsanwalt gehabt haben könnten. Mehr aus der Rubrik »NS-Szene« Aktuelle Kampagnen Antifa AIB 139 - 2.2023 | 26.9.2023 Die Audio-Serie zum Neukölln-Komplex Kritik, Protest, Veränderung. - Die Audio-Serie zum Neukölln-Komplex. AIB 138 - 1.2023 | 2.8.2023 Antifaschistische Kaffeefahrten in Sachsen Der folgende Text ist von Einzelpersonen geschrieben, die im Herbst 2022 zusammen mit weiteren Mitstreiter*innen zwei antifaschistische Kaffeefahrten organisiert haben. Es ist kein gemeinsamer Auswertungstext aller Beteiligten. (Foto: Twitter/@abc_dresden) AIB 138 - 1.2023 | 1.6.2023 Prozesserklärung im Antifa Ost-Verfahren Eine gemeinsam formulierten Erklärung der Angeklagten im Antifa Ost-Verfahren konnte nicht verlesen werden. Der Vorsitzende Richter unterbrach den Vortragenden mehrfach und entzog ihm schließlich das Wort. Mehr aus der Rubrik »Antifa« Dossiers (Symbolbild von soli-antifa-ost.org) Dossier Das "Antifa Ost Verfahren" Bild: Archiv/Exif-Recherche Dossier Das Netzwerk der Hammerskins Alle Dossiers Braunzone (Bild: flickr.com; medienmagazinpro; Anna Lutz; CC BY-SA 2.0) AIB 140 - 3.2023 | 28.10.2023 AfD und CDU Date in Wetzlar? Am 25. und 26. August 2023 fand in der Stadthalle von Wetzlar die „Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz“ statt. Eine Art meet and greet des deutschen Rechtskonservatismus von AfD bis CDU. (Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F013761-0005 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0) AIB 139 - 2.2023 | 29.9.2023 Adelsnetzwerke und der Geschlechterkampf von rechts Der familistische Antifeminismus (Stichwort "traditionelle Familie“) wird zumindest in Deutschland und Österreich durch ein Geflecht von miteinander verheirateten, verschwägerten und verwandten Mitgliedern des „Adels“ dominiert. (Foto: Pressefuchs Brandenburg) AIB 139 - 2.2023 | 28.9.2023 "dieBasis" - Die rechtsesoterische Mitmach-Partei „DieBasis“ ist angetreten um den Kampf der Pandemieleugner*innen von der Straße in die Parlamente zu tragen. Trotz einiger kommunaler Wahlerfolge ist dies bislang gescheitert. Übrig geblieben ist ein bundesweit verankertes Sammelbecken der verschwörungsideologischen und rechtsesoterischen Szene. Mehr aus der Rubrik »Braunzone« Ausgabenarchiv AIB 139 / 2.2023 Seit Generationen: Der Flirt des Adels mit dem Faschismus AIB 138 / 1.2023 Männlichkeit als rechtes Mobilisierungspotential AIB 137 / 4.2022 Viele offene Fragen – Die Aufarbeitung des NSU-Terrors AIB 136 / 3.2022 Hassobjekt LGBTQI+ AIB 135 / 2.2022 Die extreme Rechte und der Ukraine-Krieg AIB 134 / 1.2022 Rechte Siedlungsträume Zum Ausgabenarchiv Gesellschaft (Bild: Stefan Müller; climate stuff; CC BY-NC 2.0 Deed) AIB 140 - 3.2023 | 28.11.2023 Feindbild „Klimakleber“ Die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ setzen sich seit 2021 mit verschiedenen Mitteln des zivilen Ungehorsams gegen die Klimapolitik der Bundesregierung ein. Dabei sind sie immer wieder massiven Anfeindungen und Angriffen von rechts, aber auch von bürgerlicher Seite ausgesetzt. (Screenshot: youtube.com/@BayernLandtag) AIB 139 - 2.2023 | 17.9.2023 NSU-Aufklärung unter Druck NSU-Unterstützer und Bundesanwaltschaft wittern ihre Chance, endgültig einen Schlussstrich unter die Taten der rechten Terrorgruppe zu ziehen. Doch die Aufklärung ist erst dann beendet, wenn alle offenen Fragen beantwortet sind. (Foto: US-NARA / NAID 681549891909 / Wikimedia. Unknown author. Gemeinfrei.) AIB 139 - 2.2023 | 10.8.2023 Palast der Replik Das „Humboldt Forum“ im Berliner Schloss, immerhin das wichtigste deutsche Kulturprojekt seit der Wiedervereinigung, ist in die Hände von Reaktionären und Mutlosen geraten. Mehr aus der Rubrik »Gesellschaft« Anderswo Autor:innen junge welt / Ulrich Peters und Moritz Eluek Deutsche Zustände Die Chemnitzer Hetzjagd kam nicht aus dem Nichts. Neonazis und andere Rassisten sind im Freistaat seit langem bestens organisiert Autor:innen junge Welt / Markus Ragusch Polizeigewalt gegen Gewerkschafter IG Metall protestiert gegen Körperverletzung durch Beamte während AfD-Parteitag Autor:innen taz / Stefanie Baumeister „Niemals den Chefredakteur gegrüßt“ 30 Jahre Antifaschistisches Infoblatt Autor:innen junge welt / Lothar Bassermann »30 Jahre Recherchen, Analysen und Widerstand« Antifaschistisches Infoblatt informiert über rechte Zustände und Verfasstheit der Linken. Autor:innen ak / Ulrich Peters & Theo Schneider Infokrieg für Russland Das vom Kreml finanzierte Webportal RT Deutsch ist ein wichtiges Medium der rechten Gegenöffentlichkeit Autor:innen Bildpunkt / IG Bildende Kunst „… die extreme Rechte nicht zu fetischisieren …“ Arbeitstitel Antifa im Gespräch mit Katharina Morawek und der Redaktion der Zeitschrift Antifaschistisches Infoblatt (AIB) Geschichte (Bild: Bundesarchiv, Bild 102-14437 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0) AIB 139 - 2.2023 | 4.10.2023 Die Hohenzollern als Unterstützer der NSDAP Von Kronprinzen, Nazis und Schlössern. (Bild: Faksimile Profil) AIB 139 - 2.2023 | 21.9.2023 Der vergessene Anschlag auf Simon Wiesenthal Eine gewaltige Detonation schreckte am 16. Juni 1987 in Wien viele Anwohner_innen aus dem Schlaf. Vor der Wohnung Simon Wiesenthals war ein Sprengsatz explodiert. Hinter der Bombe steckte Ekkehard Walter Weil, ein mehrfach wegen Gewalttaten vorbestrafter Neonazi aus Berlin. (Screenshot: morgenpost.de) AIB 138 - 1.2023 | 9.6.2023 Hausdurchsuchung bei ehemaligem argentinischen Militär Um in Argentinien einer Verurteilung aufgrund von Verbrechen während der Militärdiktatur zu entgehen, floh Luis Esteban Kyburg nach Deutschland. Da er die deutsche Staatsangehörigkeit hat, kann er nicht ausgeliefert werden. Doch laufen bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin Ermittlungen wegen Mordes. Im Februar 2023 wurde Kyburgs Wohnung in Berlin durchsucht. Mehr aus der Rubrik »Geschichte« Rezensionen AIB 140 - 3.2023 | 1.11.2023 Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen. AIB 140 - 3.2023 | 25.10.2023 profem* Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit AIB 139 - 2.2023 | 7.9.2023 Rechter Terror vor Gericht AIB 138 - 1.2023 | 28.7.2023 Arbeit, Bewegung, Geschichte: Zeitschrift für historische Studien AIB 136 - 3.2022 | 14.12.2022 RISE UP AIB 136 - 3.2022 | 13.12.2022 Querdenken Weitere Rezensionen Diskussion AIB 140 - 3.2023 | 11.10.2023 Keine Angst vor politischen Diskussionen Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe stellt uns vor das Problem, im Zuge noch immer laufender Ermittlungen und Gerichtsverfahren eine Art Zwischenstand zum „Antifa Ost-Verfahren“ veröffentlichen zu wollen. Ein Ende der Ermittlungen und Verfahren ist nicht abzusehen, während Diskussionen und Analysen dringend notwendig sind. Eine komplizierte Situation, in der sich die autonome Bewegung aber mehrfach befand. Bild: de.indymedia.org, CC BY-SA 2.0 DE AIB 139 - 2.2023 | 27.9.2023 Leipzig: Die Repression wirkt. Reden wir darüber. Repression ist in Leipzig Normalität geworden. Sie bringt nicht nur Menschen in den Knast, sondern zielt auch auf die Einschüchterung der gesamten antifaschistischen Bewegung ab und hinterlässt psychische Folgen. (Bild: Screenshot: de.indymedia.org; CC BY-SA 3.0 DE) AIB 139 - 2.2023 | 30.8.2023 Zehn Thesen zu Verrat, Patriarchat und militanter Gewalt als politischem Mittel „Wenn wir militante Politik machen, brauchen wir dafür anti-patriarchale Standards“ - Dieses Thesenpapier wurde als Broschüre am 10. Februar 2023 auf einer Veranstaltung zum "Antifa-Ost-Verfahren" verteilt. (Dokumentation) Mehr aus der Rubrik »Diskussion« Freund_innen Repression (Symbolbild von soli-antifa-ost.org) AIB 140 - 3.2023 | 22.11.2023 Das „Antifa Ost-Verfahren“ Eine Chronologie im ersten § 129-Musterprozess gegen die militante Antifa-Bewegung bis zum ersten Urteil. AIB 140 - 3.2023 | 8.11.2023 Antifaschismus – eine Gefahr für das Ansehen Deutschlands? Der Bundesvorsitzender der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten" (VVN-BdA), Florian Gutsche, wollte am 25. Februar 2023 in Sofia (Bulgarien) gegen den NS-verherrlichenden "Lukov-Marsch" demonstrieren. Doch dazu kam es nicht. (Foto: Dokumentation “Contrahistoria” von Left Report) AIB 140 - 3.2023 | 2.11.2023 Neuer Spitzelfall in Spanien: Polizeispionin in Girona enttarnt Nach drei enttarnten Polizeibeamten in Barcelona und Valencia, die jahrelang Personen aus sozialen Bewegungen ausgeforscht hatten, wurde nun ein neuer Spitzelfall in Girona (Katalonien) aufgedeckt. Eine Polizistin hatte dort drei Jahre lang soziale Bewegungen infiltriert. Mehr aus der Rubrik »Repression« International (Foto: John Englart ; CC BY-SA 2.0) AIB 139 - 2.2023 | 1.10.2023 Brasilien: Bürgerkrieg im Wartemodus Die politische Nähe zwischen Trump und Bolsonaro, sie war schon zu Amtszeiten der beiden Ex-Präsidenten kein Geheimnis. Der unbelegten Propaganda von der Wahlfälschung folgten in beiden Ländern dann handfeste Auseinandersetzungen, die im Sturm auf Regierungsgebäude und Parlamente gipfelten. (Bild: Screenshot: twitter.com/kofner1) AIB 139 - 2.2023 | 6.9.2023 Die US-amerikanische CPAC und ihr Ableger in Ungarn „Nations First“ - Die US-amerikanische CPAC und ihr Ableger in Ungarn. AIB 138 - 1.2023 | 6.8.2023 Unterstützung für russische Anti-Kriegs-Gefangene Die Gruppe "Anarchist Black Cross" (ABC) in Moskau kümmert sich um die Verbreitung von Informationen und die Weiterleitung von Geldern an andere Kampagnen für Anti-Kriegs-Gefangene und Anarchist_innen. Mehr aus der Rubrik »International« Rassismus (Foto: Christian Ditsch) AIB 140 - 3.2023 | 13.11.2023 Fiktion der Menschlichkeit Die EU-Innenminister*innen einigten sich auf eine Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems" (GEAS). Der „historische“ Deal scheint vorerst nur ein PR-Manöver zu sein, mit dem rechte Kräfte in Europa besänftigt werden sollen. (Foto: Plenz; CC BY-SA 3.0) AIB 139 - 2.2023 | 10.10.2023 Politischer Schiffbruch – Sterbebegleitung an den EU-Außengrenzen Vor der Küste Griechenlands sinkt am 14. Juni 2023 ein Schiff mit bis zu 750 Geflüchteten, lediglich 104 Menschen werden gerettet. Sowohl Frontex als auch die griechische Küstenwache (HCG: Hellenic Coastguard) beobachteten den völlig überladenen Fischkutter über mindestens zwölf Stunden. (Bild: Screenshot social media) AIB 139 - 2.2023 | 6.10.2023 Meloni auf Migrantenjagd Vor ihrer Wahl hatte die Anführerin der extrem rechten "Fratelli d’Italia", Giorgia Meloni, keine Zweifel gelassen: Die Flüchtlingszahlen würden sinken, wenn sie ins Amt käme. Mit einer „Seeblockade“ werde sie deren Ankunft verhindern. Die Umsetzung gestaltet sich nun jedoch anders. Mehr aus der Rubrik »Rassismus«
(Bild: Stefan Müller; climate stuff; CC BY-NC 2.0 Deed) AIB 140 - 3.2023 | 28.11.2023 Feindbild „Klimakleber“ Die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ setzen sich seit 2021 mit verschiedenen Mitteln des zivilen Ungehorsams gegen die Klimapolitik der Bundesregierung ein. Dabei sind sie immer wieder massiven Anfeindungen und Angriffen von rechts, aber auch von bürgerlicher Seite ausgesetzt.
(Screenshot: youtube/avosTV - in Bewegung) AIB 140 - 3.2023 | 17.11.2023 „Knockout51“ – Neonazi-Straßenterror vor Gericht Seit August 2023 müssen sich am Oberlandesgericht Jena vier Neonazis wegen brutalen Gewalttaten und der Bildung einer kriminellen Vereinigung verantworten. Die Entwicklung der Neonazi-Kampfsportgruppe aus Eisenach bildet die Genese der bundesdeutschen extremen Rechten der vergangenen zehn Jahre ab.
(Screenshot: Instagram) AIB 140 - 3.2023 | 1.11.2023 Journalist von Zollbeamten an einen Neonazi verraten Ein Zollbeamter hat die gesperrte Privatadresse eines antifaschistischen Journalisten weitestgehend folgenlos an einen Neonazi weitergegeben.
(Foto: Christian Ditsch) AIB 140 - 3.2023 | 31.10.2023 Sabotierte Ermittlungen im Neukölln Komplex? Im „Neukölln Untersuchungsausschuss“ zu einer neonazistischen Anschlagsserie in Berlin verstärkte ein Polizei-Ermittler den von Antifaschist_innen geäußerten Verdacht, dass Neonazi-Aktivisten Rückendeckung durch sympathisierende Polizeibeamte und einen Staatsanwalt gehabt haben könnten.
AIB 139 - 2.2023 | 26.9.2023 Die Audio-Serie zum Neukölln-Komplex Kritik, Protest, Veränderung. - Die Audio-Serie zum Neukölln-Komplex.
AIB 138 - 1.2023 | 2.8.2023 Antifaschistische Kaffeefahrten in Sachsen Der folgende Text ist von Einzelpersonen geschrieben, die im Herbst 2022 zusammen mit weiteren Mitstreiter*innen zwei antifaschistische Kaffeefahrten organisiert haben. Es ist kein gemeinsamer Auswertungstext aller Beteiligten.
(Foto: Twitter/@abc_dresden) AIB 138 - 1.2023 | 1.6.2023 Prozesserklärung im Antifa Ost-Verfahren Eine gemeinsam formulierten Erklärung der Angeklagten im Antifa Ost-Verfahren konnte nicht verlesen werden. Der Vorsitzende Richter unterbrach den Vortragenden mehrfach und entzog ihm schließlich das Wort.
(Bild: flickr.com; medienmagazinpro; Anna Lutz; CC BY-SA 2.0) AIB 140 - 3.2023 | 28.10.2023 AfD und CDU Date in Wetzlar? Am 25. und 26. August 2023 fand in der Stadthalle von Wetzlar die „Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz“ statt. Eine Art meet and greet des deutschen Rechtskonservatismus von AfD bis CDU.
(Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F013761-0005 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0) AIB 139 - 2.2023 | 29.9.2023 Adelsnetzwerke und der Geschlechterkampf von rechts Der familistische Antifeminismus (Stichwort "traditionelle Familie“) wird zumindest in Deutschland und Österreich durch ein Geflecht von miteinander verheirateten, verschwägerten und verwandten Mitgliedern des „Adels“ dominiert.
(Foto: Pressefuchs Brandenburg) AIB 139 - 2.2023 | 28.9.2023 "dieBasis" - Die rechtsesoterische Mitmach-Partei „DieBasis“ ist angetreten um den Kampf der Pandemieleugner*innen von der Straße in die Parlamente zu tragen. Trotz einiger kommunaler Wahlerfolge ist dies bislang gescheitert. Übrig geblieben ist ein bundesweit verankertes Sammelbecken der verschwörungsideologischen und rechtsesoterischen Szene.
(Bild: Stefan Müller; climate stuff; CC BY-NC 2.0 Deed) AIB 140 - 3.2023 | 28.11.2023 Feindbild „Klimakleber“ Die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ setzen sich seit 2021 mit verschiedenen Mitteln des zivilen Ungehorsams gegen die Klimapolitik der Bundesregierung ein. Dabei sind sie immer wieder massiven Anfeindungen und Angriffen von rechts, aber auch von bürgerlicher Seite ausgesetzt.
(Screenshot: youtube.com/@BayernLandtag) AIB 139 - 2.2023 | 17.9.2023 NSU-Aufklärung unter Druck NSU-Unterstützer und Bundesanwaltschaft wittern ihre Chance, endgültig einen Schlussstrich unter die Taten der rechten Terrorgruppe zu ziehen. Doch die Aufklärung ist erst dann beendet, wenn alle offenen Fragen beantwortet sind.
(Foto: US-NARA / NAID 681549891909 / Wikimedia. Unknown author. Gemeinfrei.) AIB 139 - 2.2023 | 10.8.2023 Palast der Replik Das „Humboldt Forum“ im Berliner Schloss, immerhin das wichtigste deutsche Kulturprojekt seit der Wiedervereinigung, ist in die Hände von Reaktionären und Mutlosen geraten.
Autor:innen junge welt / Ulrich Peters und Moritz Eluek Deutsche Zustände Die Chemnitzer Hetzjagd kam nicht aus dem Nichts. Neonazis und andere Rassisten sind im Freistaat seit langem bestens organisiert
Autor:innen junge Welt / Markus Ragusch Polizeigewalt gegen Gewerkschafter IG Metall protestiert gegen Körperverletzung durch Beamte während AfD-Parteitag
Autor:innen taz / Stefanie Baumeister „Niemals den Chefredakteur gegrüßt“ 30 Jahre Antifaschistisches Infoblatt
Autor:innen junge welt / Lothar Bassermann »30 Jahre Recherchen, Analysen und Widerstand« Antifaschistisches Infoblatt informiert über rechte Zustände und Verfasstheit der Linken.
Autor:innen ak / Ulrich Peters & Theo Schneider Infokrieg für Russland Das vom Kreml finanzierte Webportal RT Deutsch ist ein wichtiges Medium der rechten Gegenöffentlichkeit
Autor:innen Bildpunkt / IG Bildende Kunst „… die extreme Rechte nicht zu fetischisieren …“ Arbeitstitel Antifa im Gespräch mit Katharina Morawek und der Redaktion der Zeitschrift Antifaschistisches Infoblatt (AIB)
(Bild: Bundesarchiv, Bild 102-14437 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0) AIB 139 - 2.2023 | 4.10.2023 Die Hohenzollern als Unterstützer der NSDAP Von Kronprinzen, Nazis und Schlössern.
(Bild: Faksimile Profil) AIB 139 - 2.2023 | 21.9.2023 Der vergessene Anschlag auf Simon Wiesenthal Eine gewaltige Detonation schreckte am 16. Juni 1987 in Wien viele Anwohner_innen aus dem Schlaf. Vor der Wohnung Simon Wiesenthals war ein Sprengsatz explodiert. Hinter der Bombe steckte Ekkehard Walter Weil, ein mehrfach wegen Gewalttaten vorbestrafter Neonazi aus Berlin.
(Screenshot: morgenpost.de) AIB 138 - 1.2023 | 9.6.2023 Hausdurchsuchung bei ehemaligem argentinischen Militär Um in Argentinien einer Verurteilung aufgrund von Verbrechen während der Militärdiktatur zu entgehen, floh Luis Esteban Kyburg nach Deutschland. Da er die deutsche Staatsangehörigkeit hat, kann er nicht ausgeliefert werden. Doch laufen bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin Ermittlungen wegen Mordes. Im Februar 2023 wurde Kyburgs Wohnung in Berlin durchsucht.
AIB 140 - 3.2023 | 25.10.2023 profem* Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit
AIB 140 - 3.2023 | 11.10.2023 Keine Angst vor politischen Diskussionen Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe stellt uns vor das Problem, im Zuge noch immer laufender Ermittlungen und Gerichtsverfahren eine Art Zwischenstand zum „Antifa Ost-Verfahren“ veröffentlichen zu wollen. Ein Ende der Ermittlungen und Verfahren ist nicht abzusehen, während Diskussionen und Analysen dringend notwendig sind. Eine komplizierte Situation, in der sich die autonome Bewegung aber mehrfach befand.
Bild: de.indymedia.org, CC BY-SA 2.0 DE AIB 139 - 2.2023 | 27.9.2023 Leipzig: Die Repression wirkt. Reden wir darüber. Repression ist in Leipzig Normalität geworden. Sie bringt nicht nur Menschen in den Knast, sondern zielt auch auf die Einschüchterung der gesamten antifaschistischen Bewegung ab und hinterlässt psychische Folgen.
(Bild: Screenshot: de.indymedia.org; CC BY-SA 3.0 DE) AIB 139 - 2.2023 | 30.8.2023 Zehn Thesen zu Verrat, Patriarchat und militanter Gewalt als politischem Mittel „Wenn wir militante Politik machen, brauchen wir dafür anti-patriarchale Standards“ - Dieses Thesenpapier wurde als Broschüre am 10. Februar 2023 auf einer Veranstaltung zum "Antifa-Ost-Verfahren" verteilt. (Dokumentation)
(Symbolbild von soli-antifa-ost.org) AIB 140 - 3.2023 | 22.11.2023 Das „Antifa Ost-Verfahren“ Eine Chronologie im ersten § 129-Musterprozess gegen die militante Antifa-Bewegung bis zum ersten Urteil.
AIB 140 - 3.2023 | 8.11.2023 Antifaschismus – eine Gefahr für das Ansehen Deutschlands? Der Bundesvorsitzender der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten" (VVN-BdA), Florian Gutsche, wollte am 25. Februar 2023 in Sofia (Bulgarien) gegen den NS-verherrlichenden "Lukov-Marsch" demonstrieren. Doch dazu kam es nicht.
(Foto: Dokumentation “Contrahistoria” von Left Report) AIB 140 - 3.2023 | 2.11.2023 Neuer Spitzelfall in Spanien: Polizeispionin in Girona enttarnt Nach drei enttarnten Polizeibeamten in Barcelona und Valencia, die jahrelang Personen aus sozialen Bewegungen ausgeforscht hatten, wurde nun ein neuer Spitzelfall in Girona (Katalonien) aufgedeckt. Eine Polizistin hatte dort drei Jahre lang soziale Bewegungen infiltriert.
(Foto: John Englart ; CC BY-SA 2.0) AIB 139 - 2.2023 | 1.10.2023 Brasilien: Bürgerkrieg im Wartemodus Die politische Nähe zwischen Trump und Bolsonaro, sie war schon zu Amtszeiten der beiden Ex-Präsidenten kein Geheimnis. Der unbelegten Propaganda von der Wahlfälschung folgten in beiden Ländern dann handfeste Auseinandersetzungen, die im Sturm auf Regierungsgebäude und Parlamente gipfelten.
(Bild: Screenshot: twitter.com/kofner1) AIB 139 - 2.2023 | 6.9.2023 Die US-amerikanische CPAC und ihr Ableger in Ungarn „Nations First“ - Die US-amerikanische CPAC und ihr Ableger in Ungarn.
AIB 138 - 1.2023 | 6.8.2023 Unterstützung für russische Anti-Kriegs-Gefangene Die Gruppe "Anarchist Black Cross" (ABC) in Moskau kümmert sich um die Verbreitung von Informationen und die Weiterleitung von Geldern an andere Kampagnen für Anti-Kriegs-Gefangene und Anarchist_innen.
(Foto: Christian Ditsch) AIB 140 - 3.2023 | 13.11.2023 Fiktion der Menschlichkeit Die EU-Innenminister*innen einigten sich auf eine Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems" (GEAS). Der „historische“ Deal scheint vorerst nur ein PR-Manöver zu sein, mit dem rechte Kräfte in Europa besänftigt werden sollen.
(Foto: Plenz; CC BY-SA 3.0) AIB 139 - 2.2023 | 10.10.2023 Politischer Schiffbruch – Sterbebegleitung an den EU-Außengrenzen Vor der Küste Griechenlands sinkt am 14. Juni 2023 ein Schiff mit bis zu 750 Geflüchteten, lediglich 104 Menschen werden gerettet. Sowohl Frontex als auch die griechische Küstenwache (HCG: Hellenic Coastguard) beobachteten den völlig überladenen Fischkutter über mindestens zwölf Stunden.
(Bild: Screenshot social media) AIB 139 - 2.2023 | 6.10.2023 Meloni auf Migrantenjagd Vor ihrer Wahl hatte die Anführerin der extrem rechten "Fratelli d’Italia", Giorgia Meloni, keine Zweifel gelassen: Die Flüchtlingszahlen würden sinken, wenn sie ins Amt käme. Mit einer „Seeblockade“ werde sie deren Ankunft verhindern. Die Umsetzung gestaltet sich nun jedoch anders.