Von Kronprinzen, Nazis und Schlössern.
(Bild: Bundesarchiv, Bild 102-14437 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0)
weiter...Terrorisiert eine Clique von Neonazis den Berliner Ortsteil Hohenschönhausen mit einer rassistischen Brandanschlagsserie?
(Bild: Alexander Rentsch; CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...Rechte Ideologie legitimiert Gewalt und Frauenhass. Trotzdem werden beide Phänomene nicht so konsequent zusammengedacht, wie es angebracht wäre. Misogyne Gewalt von Tätern aus der Neonazi-Szene unterscheiden sich zudem in Bezug auf die Motivlage. Vermeintliche Dominanz- und Besitzansprüche führen indessen zu Gewaltexzessen und Femiziden.
(Foto: J Zupp; CC BY-NC 2.0)
weiter...Die Kampagne „EntnazifizierungJetzt“ veröffentlicht Rechercheergebnisse zu über 800 Skandalen bundesweit mit Neonazis und Rassist:innen in den „Sicherheitsbehörden“ und schlägt Alarm.
(Foto: Christian Ditsch)
weiter...Über eine feministische und antifaschistische Kampagne gegen den Auftritt von Jordan B. Peterson in Deutschland.
(Bild: Montage mit Gage Skidmore; CC BY-SA 2.0)
weiter...Wie Antifeminismus insgesamt schlägt das Thema Schwangerschaftsabbruch eine Brücke zwischen fundamental christlichen, konservativen und (extrem) rechten AkteurInnen. In München hat sich mit dem „Marsch fürs Leben“ eine zweite Großmobilisierung der Anti-Choice-Bewegung etabliert. Die Demonstration liefert aufschlussreiche Einblicke in die international bestens vernetzte Szene.
(Bild: Screenshot YouTube)
weiter...Das Ehepaar von Storch ist Teil einer Art Internationale der Monarchisten und des Rechtskatholizismus.
(Bild: Screenshot: youtube/corromana)
weiter...Feindbildkonstruktionen von Gender und Feminismus als Einstieg zu (extrem) rechten Inhalten.
(Foto: flickr.org, HazteOir.org; CC BY-SA 2.0)
weiter...Auf Blogs, Webseiten und Social-Media-Plattformen verknüpfen Akteure wie Andrew Tate und David Berger antifeministische Männlichkeitsbilder mit rechten Weltanschauungen und erreichen damit ein breites Publikum.
(Bild: Screenshot twitter)
weiter...Vor 30 Jahren, am 13. November 1992, ermordeten Neonazis Karl-Hans Rohn in Wuppertal. Er ist in Wuppertal fast vergessen – es gibt kein Erinnerungszeichen, wir kennen nicht mal sein Grab. Nichts erinnert an das erste Wuppertaler Neonaziopfer seit dem 2. Weltkrieg.
weiter...Ein einheitliches Vorgehen des NS-Staates gegen queere Gruppen hat es nicht gegeben, allerdings ist die Forschungslage an vielen Stellen noch lückenhaft.
(Bild: "Copyright: Public Domain"; USHMM)
weiter...Wo der Verrat beginnt – Warum wir einen queerfeministischen Antifaschismus brauchen. Ein Diskussionsbeitrag einer Anarcha-Queerfeministischen Gruppe.
(Bild: Screenshot Youtube/Stream)
weiter...Wir veröffentlichen einen "Offenen Brief" an das „Solidaritätsbündnis Antifa Ost“ als gekürzten und redigierten Nachdruck im "Antifaschistischen Infoblatt" (AIB), um die Diskussionen über den politischen Umgang mit dem Verfahren gegen die Leipziger Antifaschistin Lina E. und ihre Mitangeklagten in Sachsen zu unterstützen.
weiter...Im Prozess gegen die Antifaschistin Lina E. und drei Mitangeklagte sagt ein vermeintlicher Kronzeuge aus.
(Foto: Brooke Jones; CC BY-NC 2.0)
weiter...Das Rettungsschiff Iuventa lief im Juli 2016 zu ihrem ersten Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer vor der libyschen Küste aus. In insgesamt 16 Einsätzen wurden von mehr als 200 Crew-Mitgliedern ca. 14.000 Menschen aus Seenot gerettet. Am 2. August 2017 wurde sie beschlagnahmt.
(Foto: Rasande Tyskar; CC BY-NC 2.0)
weiter...Wöchentlich neue Dokus und Schlagzeilen, die „Strategie der tausend Nadelstiche“ und Serien wie „4 Blocks“ - das Thema „Clan“ ist deutschlandweit in aller Munde. In erster Linie ist die Debatte aber eins: aufgebauscht und rassistisch.
(Foto: onnola; CC BY-SA 2.0)
weiter...Systemischer Rassismus im US-Justizwesen und die Rolle der Bezirksstaatsanwälte_innen (District Attorneys).
(Foto: risingthermals; CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...Ein Interview von Xavier Bonnet mit dem kalifornischen Antifaschisten Eric K. Ward.
(Foto: splcenter.org)
weiter...
Zwei frühere Akteure der deutsch-österreichischen Neonazi-Szene erschienen mit politischen Gerichtsverfahren wieder in der Öffentlichkeit.
weiter...