Skip to main content
Abbildung einer hohen Brandmauer an einem Gebäude.
4.2024

AIB 145

Brandmauern, Bündnisse, Backpfeifen – Was tun, wenn die Rechte an Macht gewinnt?

3,50 €
Preis zzgl. Versandkosten.
Falkensee
(Foto: Pressefuchs)

Brandenburg: Widerstand im Hinterland

Was wir abseits der Großstädte gegen die AfD tun können. Ein Gastbeitrag der "Antifa Falkensee". (Artikel in der Printausgabe. Online Veröffentlichung folgt später.)
Walter Rosenkranz
(Bild: SdR; Screenshot Telegram/"Radio Deutschösterreich" 25. Oktober 2024)

Rosenkrieg: Rechtsaußen gegen Rechtsaußen?

Ein Telegram-Kanal veröffentlichte einen angeblichen Zahlschein von dem Präsidenten des Österreichischen Nationalrates Walter Rosenkranz (FPÖ) an die mittlerweile verstorbene Funktionärin der NS-Szene Lisbeth Grolitsch. (Artikel in der Printausgabe. Online Veröffentlichung folgt später.)
finnland-siege
(Bild: varisverkosto.com)

Finnland: Die extreme Rechte anno 2024

Die finnischen extremen Rechten hatten in den letzten Jahren zwar einige parlamentarische Erfolge, aber weniger Aktivitäten auf der Straße. Seit 2023 hat es einige Veränderungen gegeben, als das internationale Netzwerk „Active Club“ in einigen Städten gegründet wurde. (Artikel in der Printausgabe. Online Veröffentlichung folgt später.)
SA
(Foto: Bundesarchiv, Bild 102-02920A / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0)

Notwehr nur für Nazis?

Wie die SA von Richtern freigesprochen wurde. Das Gesetz welches den angeklagten Nationalsozialisten in einigen Fällen zur Freiheit verhalf war die „Putativnotwehr“ – also die vermeintliche Notwehr. (Artikel in der Printausgabe. Online Veröffentlichung folgt später.)
Scharni

Antifaschismus mit begrenzter Solidarität

Von der Schwächung antifaschistischer Kämpfe in den Verwerfungen des Konflikts um den Nahostkonflikt. (Gastbeitrag von Rosa Fava in der Printausgabe. Online Veröffentlichung folgt später.)
Asyl Bescheid
(Foto: Christian Ditsch)

„Die verlogene Flüchtlingspolitik der BRD“ (1999)

Rückblick: 1999 berichteten wir im AIB Nr. 48 über „Die verlogene Flüchtlingspolitik der BRD“ (Artikel in der Printausgabe)
Geflüchtete
(Foto: Christian Ditsch)

Migrationspolitik ultrarechter Regierung(sbeteiligung)en

In einer ganzen Reihe von EU-Staaten sind rechte bis extrem rechtse Parteien in den vergangenen Jahren in die Regierung gekommen. Sie haben sich seither unterschiedliche Dinge ausgedacht, um Geflüchteten und Migrant:innen das Leben schwer zu machen und sie möglichst zu vergraulen. (Artikel in der Printausgabe. Online Veröffentlichung folgt später.)