AIB
    129
    -
    4.2020
      |
    23.4.2021
  
	
		Mexiko: Ayotzinapa - wenn die Zeit keine  Wunden heilt
	
 
			
				
       Seit sechs Jahren ist das Schicksal von 43 mexikanischen Lehramtsstudenten ungewiss, die, aus marginalisierten, oftmals bäuerlichen und mehrheitlich indigenen Familien stammend, in der Nacht des 26. September 2014 entführt und ermordet wurden. Ayotzinapa heißt der Ort ihrer Schule „Raúl Isidro Burgos“ im Bundesstaat Guerrero. Sie ist bekannt für ihren Aktivismus und hohen studentischen Organisierungsgrad. Am 26. September kaperten Studenten mehrere Reisebusse in der nahe gelegenen Kleinstadt Iguala, um mit diesen zu einer Gedenkveranstaltung an das Massaker an Studierenden vom 2. Oktober 1968