AIB
6-7
-
1.1989
|
22.4.1989
"Nationalrevolutionäre" Publizistik
"Naros" sind Deutschnationalisten welche sich in der Tradition des "Linken" Flügels innerhalb der NSDAP begreifen, der Ende der 1920er - Anfang der 1930er Jahre, den Nationalsozialisten einen scheinbar "revolutionären - antikapitalistischen" Charakter verleihen sollten. Sie berufen sich auf sozialdarwinistische Theorien und legen großen Wert darauf nicht als Neonazis wahrgenommen zu werden. Mit ihrem nicht leicht zu durchschauenden Programm versuchen sie einen Fuß in linke Bewegungen und Organisationen zu bekommen. NARO-Zeitungen In Berlin konnte die Gruppe "Außerparlamentarische Mitarbeit"