Foto: Oskar Schwartz AIB 127 - 2.2020 | 11.10.2020 Vor 20 Jahren: Der Mord an Dieter Eich Wer war Dieter Eich? Der 60-jährige Dieter Eich zog nach dem Tod seiner Freundin von seiner Gartenlaube in Blankenburg in deren ehemalige Wohnung in der Walter-Friedrich-Straße 52 in Berlin-Buch. Dort war er bald unter dem Spitznamen „Beethoven“ bekannt. Im selben Haus wie Dieter Eich wohnte auch sein späterer Mörder - der Neonazi René Rost (18 Jahre / geb. 1982), der Stiefsohn eines ehemaligen Bundesgrenzschutz-Beamten. Das Motiv für den Mord: Dieter Eich war Sozialhilfeempfänger und galt als „Alki“. Tathergang Am 23. Mai 2000 feierte René Rost seine Wohnungseinweihung und hatte dazu seine
Bild: Thomas Rassloff AIB 106 - 1.2015 | 18.4.2015 HoGeSa im Wandel Die „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) haben sich aufgespalten. Von den ursprünglich zwölf Leuten des „Orgateams“ sollen nur noch fünf bei HoGeSa verblieben sein.