AIB
120
-
3.2018
|
23.12.2018
Aggressive Opferrolle: SA-Männer im Bürgerkriegsszenario
Die Gewaltwelle setzte ein, nachdem durch Inkrafttreten der „Notverordnung gegen politische Ausschreitungen“ des Reichspräsidenten das reichsweite SA-Verbot am 17. Juni 1932 wieder aufgehoben worden war. Die Aufhebung des SA-Verbotes war in eine Zeit gefallen, in der die Lage sowieso schon äußerst angespannt gewesen war. Die nun verstärkte Präsenz der Nationalsozialisten auf den Straßen wurde von nunmehr täglicher provokatorischer Gewalt der SA begleitet. Die Kommunisten, deren Roter Frontkämpferbund (RFB) weiterhin verboten blieb, reagierten ihrerseits verbittert mit einer Welle von