AIB
125
-
4.2019
|
28.3.2020
Rechte Attentate auf „Volksverräter“
Ein Blick zurück Nach der Niederlage des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg suchte die sich formierende völkische und revanchistische Rechte nach Schuldigen, um sich die Niederlage zu erklären. Sie fanden diese schnell: Juden, Demokraten und Marxisten seien der angeblich siegreichen deutschen Armee in den Rücken gefallen und hätten Deutschland den Feinden ausgeliefert. Diese Dolchstoßlegende wurde in zahlreichen Kundgebungen, Broschüren und Versammlungen verbreitet, demokratische Politiker als „Volksverräter“ diffamiert und unverhohlen zum Mord aufgerufen. In Zeitungen und Veranstaltungen