AIB
117
-
4.2017
|
3.3.2018
Das Ende der „Europäischen Aktion“?
„ Juppheidi, Juppheida — Hausdurchsuchung, Razzia!“ Die „Europäische Aktion“ war im Jahr 2010 unter Vorsitz des Schweizers Bernhard Schaub gegründet worden und verstand sich als „ Bewegung für ein freies Europa“. Der Gründung vorausgegangen waren Verbote von mehreren Holocaust-Leugner-Organisationen in Deutschland wie dem „Collegium Humanum“ von Ursula Haverbeck-Wetzel, dessen Unterverein „Bauernhilfe“ sowie dem „Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten“ (VRBHV). Die „Europäische Aktion“ sollte Geschichtsrevisionisten aus ganz Europa ein Dach bieten und