GESCHICHTE

AIB 39 / 2.1997 | 25.09.1997

Augenzeuginnen aus Guernica

Guernica - der baskische Ort wurde vor 60 Jahren von der deutschen "Legion Condor" fast vollständig zerstört.

(Bild: Bundesarchiv, Bild 183-H25224 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0)

weiter...
AIB 39 / 2.1997 | 25.09.1997

Vor 60 Jahren: Antonio Gramsci stirbt an den Folgen faschistischer Kerkerhaft

Am 27. April jährte sich zum 60igsten Mal der Todestag des italienischen Marxisten und Antifaschisten Antonio Gramsci.
 

weiter...
AIB 25 / 1.1994 | 12.01.1994

Gedenkstätte Ravensbrück: Initiative sammelt Geld

Eine Initiative für polnische KZ-Versuchsopfer, gegründet von deutschen Häftlingsfrauen aus Ravensbrück und den Mitarbeiterinnen der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, sammelt Spenden für Frauen in Polen, die die medizinischen Versuche im KZ Ravensbrück überlebten.

weiter...
AIB 23 / 3.1993 | 20.09.1993

Mörder in weißen Kitteln

Dieser Artikel ist ein Anfang - ein Versuch, das Vorgehen gegen Behinderte während des Nationalsozialismus aufzuzeigen - den "Mord vom Schreibtisch aus".

(Bild: Diakonie Neuendettelsau, Gemeinfrei)
 

weiter...
AIB 23 / 3.1993 | 26.08.1993

GdnF: Die alte "Neue Front" als Vorbild ?

Hat die neonazistische"Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front" (GdNF) ihr Konzept bei Ernst Niekisch abgeschaut?
 

weiter...
AIB 22 / 2.1993 | 25.07.1993

Schwedisches Nachkriegsnetz

Der Leserbriefschreiber ist Anfang der 1960er aus der BRD nach Schweden emigriert. Dort ist er an einer Universität beschäftigt. Anfang der 1970er wurde seine Stelle erneut ausgeschrieben und mit einem Minderqualifiziertem besetzt.

weiter...
AIB 19 / 3.1992 | 22.09.1992

Das Netzwerk früherer SS Leute

Ausgehend von einer Mitgliedsliste des "Kameradenwerk Korps Steiner" lässt sich die Geschichte der SS, ihre Traditionspflege und das Fortbestehen eines Netzwerkes ehemaliger SS-Leute beispielhaft nachvollziehen.

weiter...
AIB 19 / 3.1992 | 18.09.1992

Interview mit Adolf Burger

Wir veröffentlichen Teile aus einem Interview mit Adolf Burger, einem der letzten Überlebenden aus dem Kreis der Häftlinge, die von den Nazis zur Falschgeldproduktion gezwungen worden waren.

(Foto: wikimedia.org; Thierry Caro; CC BY-SA 3.0)
 

weiter...
AIB 18 / 2.1992 | 25.07.1992

Neues Verfahren gegen SS-Mann Gottfried Weise ?

Der ehemalige SS-Unterscharführer Ewald Franz Gottfried Weise wurde im Januar 1988 vor dem Landgericht Wuppertal wegen mehrfachen Mordes zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt.

(Yad Vashem Photo Archive; Dan Piotkin)
 

weiter...
AIB 9 / 3.1989 | 16.11.1989

Justiz-Kosmetik klappte nicht

1989 wurde am Kammergericht in Berlin eine Gedenktafel für die vom Reichskriegsgericht ermordeten Deserteure und WiderstandskämpferInnen enthüllt. Dieser Enthüllung waren Ereignisse vorausgegangen, die schlaglichtartig eine Form der Kontinuität zwischen BRD- und NS-Justiz aufzeigten.

(Bild: de.wikipedia.org; Stippe/CC BY-SA 3.0)
 

weiter...
AIB 5 / 5.1988 | 18.01.1989

Interview mit Theo Pinkus

Interview mit dem Antifaschisten und Kommunisten Paul Theodor „Theo“ Pinkus.
 

weiter...

Seiten