GESCHICHTE

AIB 104 / 3.2014 | 08.12.2014

Waldemar Pabst – „Netzwerker im Hintergrund“

Interview mit Dr. Manfred Wichmann über das politische Wirken von Waldemar Pabst.

(Foto: Bundesarchiv Bild 183-2005-0413-501/CC BY-SA 3.0)

weiter...
AIB 104 / 3.2014 | 07.12.2014

„Ich bin objektiv, aber nicht neutral“

Vor 40 Jahren starb Joseph Wulf — Widerstandskämpfer, Auschwitz-Überlebender, Historiker und Pionier der Holocaust-Forschung .

(Bild: Screenshot hagalil.com)

weiter...
AIB 104 / 3.2014 | 26.11.2014

Überwindung des Schweigens

Erinnerungspolitische Bewegung im spanischen Staat.

weiter...
AIB 103 / 2.2014 | 08.10.2014

„Der Krieg sei uns heilig“

Zur Entfesselung des Ersten Weltkrieges im Sommer 1914.

weiter...
Internetausgabe | 27.08.2014

Das Massaker von Maillé

Am 25. August 2014 jährte sich zum 70. Mal der Tag, an dem Angehörige der Waffen-SS im Verbund mit Soldaten einer Wehrmachtseinheit ein Massaker in dem südlich von Tours gelegenen französischen Dorf Maillé (Dép. Indré-et-Loire) verübten.

weiter...
AIB 102 / 1.2014 | 30.06.2014

„Jetzt wird reiner Tisch gemacht“

Röhm, du bist verhaftet!“, soll Adolf Hitler gerufen haben. Am 30. Juni 1934, morgens um 6.30 Uhr, wurde SA-Stabschef Ernst Röhm im bayerischen Bad Wiessee aus dem Bett heraus verhaftet. 

weiter...
AIB 101 / 4.2013 | 21.03.2014

Nicht verfolgt genug?

Seit April 2012 hängt in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Ravensbrück eine Gedenktafel für die als homosexuell verfolgten inhaftierten Männer dieses Lagers. Eine für die lesbischen Gefangenen sollte folgen. 

weiter...
AIB 100 / 3.2013 | 26.12.2013

»Es steckt viel Hitler in Wagner«

Anmerkungen zum »Richard-Wagner-Jahr«.

(Bild: Screenshot youtube.de/3sat)

weiter...
AIB 100 / 3.2013 | 13.12.2013

Das »Kühnen-Papier«

Ein Neonaziführer argumentiert Homosexualität.

(Bild: Screenshot youtube.com/Spiegel-TV)

weiter...
AIB 100 / 3.2013 | 20.10.2013

»Wild Bill« setzte auch auf Kommunisten

Das Nationalkomittee »Freies Deutschland« (NKFD) wurde 1943 in Krasnogorsk bei Moskau gegründet.

(Foto: Bundesarchiv; Bild 183-P0926-309 /CC BY SA 2.0)

weiter...
AIB 100 / 3.2013 | 18.10.2013

Schwule Nazis

Die Konstruktion männlicher Homosexualität im Blick auf den Nationalsozialismus.

(Bild: Faksimile BILD-Zeitung)

weiter...
AIB 99 / 2.2013 | 06.08.2013

Staatsterror und ein problematischer Zeuge

In Luxemburg stehen zwei Polizisten vor Gericht, denen vorgeworfen wird, dass sie Terroranschläge verübten, welche als so genannte »Bombenlegeraffäre« bekannt wurde.

(Bild: Screenshot youtube.com/3sat)

weiter...
AIB 99 / 2.2013 | 18.07.2013

Der 20. Transport

Vor 70 Jahren überfielen Widerstandskämpfer in Belgien einen Deportationszug nach Auschwitz.

(Foto: Marc Michiels)

weiter...
AIB 98 / 1.2013 | 26.05.2013

Der Brandanschlag in Solingen

Ein Überblick anlässlich des 20. Jahrestages.

weiter...
AIB 98 / 1.2013 | 21.04.2013

Umkämpfte Erinnerung

Massenmord, Kollaboration und jüdischer Widerstand im deutsch besetzten Litauen.

weiter...
AIB 97 / 4.2012 | 24.02.2013

»reclaim and remember«

20 Jahre rassistischer Brandanschlag in Mölln.

weiter...
AIB 97 / 4.2012 | 18.02.2013

Ein starkes Symbol des Bedauerns?

Straßennamen als Medien des Gedenkens an die Opfer von Rassismus und rechter Gewalt.

(Foto: wikimedia/Hafenbar/CC BY SA 3.0)

weiter...
AIB 96 / 3.2012 | 17.12.2012

Der Unwille zur Aufklärung

Vergleicht man die Ermittlungen der NSU-Morde mit denen zum Brandanschlag auf ein von Asylsuchenden bewohntes Haus in Lübeck im Jahr 1996, so fallen die Parallelen sofort ins Auge.

(Foto: Azzonacao)

weiter...
AIB 95 / 2.2012 | 12.08.2012

Antikommunisten haben es schwer

Antikommunisten haben es schwer. Das Objekt ihres Hasses gibt es nämlich gar nicht. Bezeichnet das Wort kommunistisch doch eine Gesellschaft mit Gemeineigentum.

(Foto: flickr.com - human [aka] errico; /CC BY-ND 2.0)

weiter...
AIB 95 / 2.2012 | 09.08.2012

Deutschland versucht die Opfer von NS-Kriegs­verbrechen abzuspeisen

Im Februar 2012 verkündete der Internationale Gerichtshof in Den Haag (IGH) sein Urteil im Verfahren Deutsch­land gegen Italien.  Aus unserer Sicht ist es ein krasses Fehlurteil.

weiter...

Seiten