//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
08.03.2012
Die Mitglieder der antikommunistischen und paramiltärischen Guerillatruppe mit dem Tarnnamen »Technischer Dienst« rekrutierten sich im Nachkriegsdeutschland aus den Reihen der ehemaligen SS und der Waffen-SS. Schon damals spielte der Verfassungsschutz eine seltsame Rolle.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
08.03.2012
»Großraumplanungen« und SS-Kontinuitäten nach 1945
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
08.03.2012
Von der Wehrmacht zum Neonazi-Vorbild: Otto Ernst Remer zwischen ideologischer Kontinuität und praktischer Anpassung.
(Bild: Bundesarchiv, Bild 183-2004-0330-500 / CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 93 / 4.2011 |
10.12.2011
Am 9. Juni 1933 feierte der Sinto–Deutsche Johann Trollmann seinen größten sportlichen Erfolg – er gewann die Deutsche Meisterschaft im Halbschwergewichtsboxen.
(Bild: flickr.com; Rasande Tyskar/CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
15.09.2011
Alte Nazis im Landtag von Nordrhein-Westfalen und die mühsame Aufarbeitung
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
14.09.2011
Sieben deutsche Wehrmachtsangehörige wurden in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 91 / 2.2011 |
20.06.2011
Sie verstanden sich nicht als Nationalisten, sondern wollten eine »Internationale der Antisemiten« bilden. Eines ihrer Instrumente wurde der 1933 in Erfurt gegründete »Welt-Dienst«.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 90 / 1.2011 |
17.04.2011
Die nicht wohlriechende Vergangenheit des Duftkonzerns L’Oréal.
(Bild: Screenshot youtube.com/ina.fr)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 90 / 1.2011 |
17.04.2011
In den Verfahren wegen der Straßenkämpfe während der Weimarer Republik urteilte die Justiz mit zweierlei Maß.
(Bild: Bundesarchiv, B 145 Bild-P049618 / Weinrother, Carl /CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 89 / 4.2010 |
11.12.2010
Die Debatte um die Studie »Das Amt und die Vergangenheit« dokumentiert den Wandel deutscher Vergangenheitspolitik zum Instrument moralischer Selbstlegitimation Deutschlands.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 89 / 4.2010 |
11.12.2010
Neue Ansätze bei der NS-Täter-Forschung aus Stuttgart
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 88 / 3.2010 |
12.09.2010
Tobias von Heymann entdeckte in der Stasiunterlagenbehörde Akten, die ein neues Licht auf das Attentat auf Rudi Dutschke und den Täter Josef Bachmann werfen.
(Bild: Faksimile DER SPIEGEL)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 87 / 2.2010 |
11.06.2010
Zum 90. Jahrestag des einzigen Generalstreiks und größten antifaschistischen Abwehrerfolges der deutschen Geschichte.
(Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1970-051-65 / Haeckel, Otto /CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 86 / 1.2010 |
17.04.2010
Häftlinge des KZ Sachsenhausen mussten in einem Sonderkommando Geld für die Nazis fälschen: Zwischen 1942 und 1945 installierte die SS-Führung im damaligen KZ Sachsenhausen bei Berlin eine konspirative Druckerei. Insgesamt 142 Häftlinge mussten Geld, Propagandamarken, Ausweise und sonstige sensible Dokumente wie Sabotageanleitungen für die SS drucken.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 85 / 4.2009 |
07.12.2009
Die gemeinsamen Paraden, die im September 1940 im polnischen Lwow und Brest-Litowsk von Wehrmacht und Roter Armee durchgeführt wurden, krönten ihr gemeinsames Werk: die Beseitigung des polnischen Staates. Um mögliche Irritationen zukünftig zu vermeiden vollzog das »Vaterland der Werktätigen« eine außen- wie kulturpolitische 180-Grad-Wende.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 85 / 4.2009 |
04.12.2009
Am Abend des 22. Januar 1979 explodierte ein Sprengsatz an einer Richtfunkstelle in der Nähe von Münster. Eine weitere, 10 Kilogramm schwere Bombe detonierte bei Koblenz und zerstörte auch dort Sendeanlagen, die von ARD und ZDF genutzt wurden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 85 / 4.2009 |
04.12.2009
1948 entstand in den Berliner Westsektoren die KgU, die auch eine »Widerstandsorganisation« zur »Befreiung« der »Ostzone« vom Kommunismus sein sollte.
(Bild: Bundesarchiv, Bild 183-31253-0008 / Junge, Peter Heinz /CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 84 / 3.2009 |
18.09.2009
Der 91-jährige Angeklagte wurde eines 65 Jahre zurückliegenden 10-fachen Mordes und eines Mordversuchs im toskanischen Weiler Falzano di Cortona für schuldig befunden und zu lebenslanger Haft verurteilt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 84 / 3.2009 |
18.09.2009
Das nationale Umkippen der 89er-Proteste in Leipzig und die kaum bekannten Proteste dagegen.
(Foto: flickr.com; Andreas Krüger/CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 83 / 2.2009 |
11.06.2009
»Psychologische und biologische Kriegsführung« der CIA unter Beteiligung von KZ-Ärzten und NS-Wissenschaftlern.
(Foto: USHMM)
weiter...