Skip to main content

Autor der »Jungen Freiheit« als Philosophieprofessor. »Junge Freiheit – Lokalredaktion Jena«

Einleitung

Die antifaschistische Hochschulgruppe Jena hat das Philosophische Institut in »Junge Freiheit –Lokalredaktion Jena« umbenannt. Aufgrund der Arbeit der Gruppe wird nun öffentlich über einen Kolumnisten des extrem rechten Blattes diskutiert, der dort bereits seit 1993 lehrt. 

Bild: attenzione-photo.com

Den Holocaustleugner David Irving (rechts) hält der Jenaer Philosophieprofessor Günter Zehm für einen »angenehmen Zeitgenossen«.

»Pankraz trifft seine Leser«. Der Veranstaltungshinweis für den 8. Februar 2001 liest sich wie die Einladung zu einem Lesekreis der rechten Wochenzeitung »Jungen Freiheit«. »Pankraz« ist das Pseudonym für Prof. Dr. Günter Zehm, einem ständigen Mitarbeiter der Wochenzeitung. Nicht die »Junge Freiheit«, sondern die Fachschaft Philosophie der Friedrich Schiller Universität Jena und das Philosophische Institut luden jedoch zu der Veranstaltung ein, denn Zehm ist Honorarprofessor in Jena und wird von Kollegen als »Bereicherung fürs Philosophische Institut« angesehen.

Zehms Kolumnen erschienen von 1975 bis 1989 in der Tageszeitung »Die Welt«, dann im »Rheinischen Merkur« und seit 1995 in der »Jungen Freiheit«. Dort war man dem als konservativ geltenden Professor für seine Beiträge ausgesprochen dankbar, denn das Blatt befand sich 1995 in einer existenzbedrohenden Krise. Mit dem ehemaligen Welt-Redakteur ließ sich das Image aufpolieren. Zehm hatte sich schon zuvor in der Grauzone zwischen Konservatismus und der extremen Rechten positioniert.

Seine Eröffnungsrede des Colloquiums »Unrecht und Aufarbeitung« erschien 1992 in den rechtsextremen »Staatsbriefen«, von denen er sich später wieder distanzierte. Er unterzeichnete 1994 den »Berliner Appell«, der sich entschieden dagegen wandte, die »freiheitlich-demokratische Grundordnung durch eine antifaschistisch-demokratische zu ersetzen«, und den Solidaritätsappell für Rainer Zitelmann. Im Februar 2000 war er Referent der extrem rechten Münchener »Burschenschaft Danubia«.

1998 erschien ein Beitrag des Philosophieprofessors in »Wagnis Wahrheit«, einer Festschrift für den Holocaustleugner David Irving. Diesen hält Zehm für einen »angenehmen Zeitgenossen«, wie er Journalisten gegenüber äußerte. Er sei »ein interessanter Wissenschaftler, der nur die Quellen sprechen« lasse. Klare Stellungnahmen zur Holocaustleugnungfinden sich auch in den »Pankraz«- Kolumnen der »Jungen Freiheit«.

Dort beklagt Zehm »die rituelle Beschwörung des Holocaust (...) Politik, die in seinem Zeichen gemacht wird, instrumentalisiert den ewigen Racheschrei, den Unfrieden«. Die Wirklichkeit der Interessen und des Überlebens seien »nun einmal keine Angelegenheit für halbverblödete Vergangenheitsbewältiger (...) Sie helfen damit am Ende nur den Verbrechern«, welche »die Skrupel der Bewältiger rücksichtslos ausnutzen.«

Auseinandersetzung mit Rechtsruck in den Universitäten

Der antifaschistischen Hochschulgruppe geht es bei ihren Aktionen gar nicht um die Entlassung des »greisen Honorarprofessors«, sondern um die Meinungsbildung der StudentInnen und die Rolle der Universitäten beim Rechtsruck in der Gesellschaft. Laut Untersuchungen tendieren 15 Prozent der StudentInnen zu rechtsextremen Positionen.

Bezeichnender als die Beschäftigung Zehms ist seine universitäre Verteidigung. Rektor Karl-Ulrich Meyn, setzte sich zwar Ende November an die Spitze einer Demonstration »gegen Gewalt und für Toleranz«, verurteilt die Kampagne gegen Zehm jedoch ausdrücklich. Kollegen bezeichnen ihn als »streitbaren konservativen Publizisten«. Der Veranstaltungstitel »Pankraz trifft seine Leser« hat keinen kritischen Anspruch und ist offensichtlich für jene bestimmt, zu deren regelmäßiger Lektüre die »Junge Freiheit« zählt. Die Hochschulgruppe will jedoch nicht mit, sondern über »Pankraz« diskutieren.

Wie berechtigt diese Forderung ist zeigte sich auch während der Veranstaltung am 8. Februar. Zehm entzog sich kritischen Nachfragen zum politischen Standort »Jungen Freiheit« systematisch mit dem Hinweis, der Verfassungsschutz sei für ihn keine »Instanz des philosophischen Diskurses.« Das geht an der Kritik der Hochschulgruppe vorbei. »Rassismus lässt sich nicht verbieten«, heißt es in einem Flugblatt, »sondern nur durch eine breite Gegenmobilisierung, einen kollektiven Lernprozess und grundlegende gesellschaftliche Veränderungen beseitigen.«