Repression ist in Leipzig Normalität geworden. Sie bringt nicht nur Menschen in den Knast, sondern zielt auch auf die Einschüchterung der gesamten antifaschistischen Bewegung ab und hinterlässt psychische Folgen.
weiter ...Sie sind hier
NEUESTE ARTIKEL
Leipzig: Die Repression wirkt. Reden wir darüber.
Die Audio-Serie zum Neukölln-Komplex
Der Geist von Vorgestern trägt Bändel
Der vergessene Anschlag auf Simon Wiesenthal
Eine schrecklich reaktionäre Familie
SUCHEN
AKTUELLES HEFT
WEITERE VERÖFFENTLICHUNGEN
Arbeit, Bewegung, Geschichte: Zeitschrift für historische Studien
Druckluft. Eine Geschichte vom Erinnern und Kämpfen
„Corona Proteste“ und die extreme Rechte. Aspekte des Demonstrationsgeschehens im Land Brandenburg 2020 und 2021
AUSGABENARCHIV

Vom Sprüher zum Terroristen?
Am 15. Dezember 2002 wurden drei Jugendliche verhaftet, da sie in der Friedrichstraße in Berlin-Mitte den Schriftzug »Lebt den Kaufrausch!« an einen Hauseingang gesprüht haben sollen. Bei der anschließenden Hausdurchsuchung sollen nach Polizeiangaben im Keller eines der Beteiligten »drei selbstgebastelte Spreng- bzw. Brandvorrichtungen« sowie ein Kilogramm Rauchpulver gefunden worden sein. Tatsächlich handelte es sich um harmloses Theaternebelpulver. Ergebnis: U-Haft außer Vollzug. Auf der Suche nach Indizien für eine politische Zugehörigkeit brachten einige Plakate und Aufkleber der Autonomen Antifa Nordost [AANO] Berlin die Beamten auf die Idee, eine Zugehörigkeit zur AANO zu konstruieren. Bereits am nächsten Tag zitierte die Presse eine entsprechende Polizeimitteilung: »Sprengstoff im Keller (...) soll der Antifa Nordost angehören.« Diese Mitteilung ist falsch. Die AANO erklärt dazu, dass sie die »konstruierte Zugehörigkeit« als einen »direkten staatlichen Angriff« auf eine legale antifaschistische Gruppe betrachtet und bittet um praktische Solidarität.
ÄHNLICHE ARTIKEL
ANTIFASCHISTISCHES INFOBLATT
10961 Berlin
PGP-Fingerprint: 0DEA A79A 9738 7F2B 5245 62BF 8DC1 51B9 9FAE 15B1
BANKVERBINDUNG
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
IBAN: DE52 3702 0500 0003 2518 00