AIB
133
-
4.2021
|
1.5.2022
"Querdenken"-Proteste und Souveränismus
„Reichsbürger“ und andere verschwörungsideologische Souveränist:innen stießen früh zu den Protesten, die sich ab dem Frühjahr 2020 gegen die staatlichen Maßnahmen zur Pandemieeindämmung formierten. Mit zunehmender Konzentration der Kommunikation auf den Messenger-Dienst Telegram entstand ein lockeres Netzwerk aus verschwörungsideologischen, esoterischen, extrem rechten, souveränistischen sowie Q-Anon-Kanälen und Gruppen, deren Administrator:innen und Mitglieder wechselseitig Inhalte teilen. So gelang es Souveränist:innen die Sichtbarkeit ihrer Propaganda für ein breites Publikum zu erhöhen