Skip to main content

Das war ein politischer Mord

Luca Rozenbaum
Einleitung

Zum Gedenken an Günter Schwannecke

Vor 21 Jahren ermordeten Neonazis in Berlin den Kunstmaler Günter Schwannecke. Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitative hat 2012 einen Gedenkort geschaffen. Zusammen mit Zeitzeug_innen versucht sie, die Biografie Schwanneckes zu rekonstruieren.

Eine Gedenkkundgebung für Günter Schwannecke am 29. August 2012 in Berlin.

Auf einem Spielplatz in Berlin-Charlottenburg feierte Günter Schwannecke mit Hagen K. dessen Geburtstag. Zwei Neonazis überfielen die beiden und Hagen K. überlebte diesen Abend schwer verletzt, Günter Schwannecke stirbt wenige Tage später. Er zählt zu den mindestens 183 Todesopfern rechter Gewalt seit 1990 (Stand November 2013). Im Frühjahr 2012 wurde die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative gegründet. Anlässlich des 20. Todestages wurde eine Gedenkveranstaltung organisiert.  Über das Todesopfer Günter Schwannecke war bisher wenig bekannt. In der sog. »Jansen-Liste« zu Todesopfern rechter Gewalt der Tageszeitung »Tagesspiegel«  hieß es lediglich, das Opfer sei ein »Obdachloser« und »betrunken« gewesen. Die Presseberichte aus den Jahren 1992 und 1993 waren nicht ergiebiger. Die Berliner Morgenpost stigmatisierte ihn gar als »Stadtstreicher«. Der Täter Norman Z., so viel war bekannt, stand dem rassistischen »Ku-Klux-Klan« (KKK) nahe. In der Liste der Opfer rechter Gewalt der Bundesregierung tauchte der Mord 1993 auf, in den Jahren 1999 und 2009 nicht. Der Berliner Senat wertet den Fall als unpolitisch. Innensenator Frank Henkel erklärte 2012 unter Berufung auf das Gericht, »dass es dem Täter ausschließlich um die Lust an Gewaltanwendung gegangen ist«.1

Aber es war anders: Schon das Landgericht Berlin hob 1993 hervor, dass die rassistische Gesinnung Norman Z.s ursächlich für die Tat gewesen sei. Norman Z. (Spitzname: "Große Zyklop") war kein Unbekannter: das Bundeskriminalamt ermittelte 1991 gegen ihn, weil er mit dem Neonazi Carsten Szczepanski und KKK-Chef Dennis Mahon (USA) in Königs Wusterhausen die KKK-Sektion »White Storm Berlin« gegründet hatte. Szczepanski und Norman Z. verbreiteten das KKK-Fanzine »Feuerkreuz«. Norman Z. soll zusammen mit seinem Mittäter Hendrik J. ("Henna") zu einem RechtsRock-Konzert mit der Band Skrewdriver ins Saarland gefahren sein. Damals ebenfalls vor Ort sollen die Dennis Mahon und Carsten Szczepanski gewesen sein. Szczepanski sollte noch eine zweifelhafte Karriere machen: Er wurde wegen Mordversuchs an dem nigerianischen Lehrer Steve E. zu 8 Jahren Haft verurteilt, nachdem er versucht hatte ihn im Scharmützelsee zu ertränken.2   Im Gefängnis wurde er zu V-Mann »Piatto« und bewegte sich im NSU-Umfeld. Auch der Berliner Norman Z. war in die Neonazi-Skinheadszene verstrickt. Er nahm an einem Rudolf-Heß-Marsch in Rudolstadt teil, legte sich einen Aluminium-Baseballschläger zu und betrank sich mit anderen Neonazis hin und wieder am Lietzensee. Und noch etwas ist anders, als bisher dargestellt: Günter Schwannecke war nicht »bloß« ein Wohnungsloser. Er war ein zeitgenössischer Kunstmaler und in der Berliner Kunstszene durchaus bekannt. Diesen Umstand hervorzuheben, ist Anliegen der Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative, welche in Gesprächen mit zwei Zeitzeug_innen sein Leben und Wirken recherchierte: Schwannecke lebte und wirkte in Braunschweig, Stuttgart, München und Westberlin. Er wurde 1934 in Braunschweig geboren und ging dort zur Schule. Von 1950 bis 1953 machte er eine Ausbildung zum Positivretoucheur. In den Jahren 1954 bis 1956 studierte er Malerei in Braunschweig und Stuttgart. Er stellte in verschiedenen Galerien aus, zum Beispiel in der Galerie Junge Kunst in Fulda. Nach einer kurzen Ehe in München ging Schwannecke 1965 nach Westberlin, wo er zahlreiche Ausstellungen hatte und Werke verkaufte. 1976 kehrte er verarmt nach Braunschweig zurück. Mit dem »Deutschen Herbst« 1977 begann er dort Fahndungsplakate neu zu illustrieren. Anfang der 1980er Jahre kehrte er nach Berlin zurück, allerdings ohne den Durchbruch zu schaffen. Er stellte in den alternativen Berliner Mehringhöfen aus, fand einen Kunstagenten und lebte in Berlin-Charlottenburg in einer Wohngemeinschaft. In dieser Zeit entstanden Werke von Punks, Kneipiers und Ärzt_innen. Günter Schwannecke war zwar politisch nicht organisiert, doch nahm er an Demonstrationen teil. Im Jahr 1992 war er zeitweise ohne festen Wohnsitz. Zuletzt zog es ihn auf die Straße: »Ich geh die Platte putzen«, sagte er einem Freund. Er wollte frei sein von der als zu eng empfundenen bürgerlichen Gesellschaft.

Am 29. August 1992 feierte er den Geburtstag von Hagen K. Sie tranken gemeinsam auf dem Spielplatz Pestalozzistraße Ecke Fritschestraße. Bei ihnen saß eine Gruppe von vier Flüchtlingen, die dort ebenfalls den Abend verbrachten. Norman Z. und seine Freunde aus der Neonaziskinhead-Szene betranken sich am Tattag. Sie stritten sich, Norman Z. und Hendrik J. ("Henna") liefen durch Charlottenburg, beleidigten die Flüchtlinge auf dem Spielplatz Pestalozzistraße rassistisch und forderten sie auf, Deutschland zu verlassen. Die Flüchtlinge aus Sri Lanka wiesen das von sich. Die beiden Neonazis gingen daraufhin nach Hause und kehrten mit einem  Baseballschläger zurück. Schwannecke und K. mischten sich ein und den Angepöbelten gelang so die Flucht vom Spielplatz. Daraufhin schlug Norman Z. mit seinem Baseballschläger auf die Köpfe der beiden Künstler ein. Hagen K. überlebte nach einem schwerem Hirntrauma im Krankenhaus nur knapp, doch Günter Schwannecke verstarb am 5. September 1992 an den schweren Folgen eines Schädelbruchs und Hirnblutungen. Norman Z. wurde 1993 wegen Körperverletzung mit Todesfolge und schwerer Körperverletzung zu 6 Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Er kam frühzeitig frei. Hendrik J. wurde nicht angeklagt.

Heute lebt Norman Z. in Berlin und geriet vor einigen Jahren als neonazistischer »Hammerskin« und Unterstützer der Berliner RechtsRock-Band »Deutsch Stolz Treue« (D.S.T.) erneut ins Visier polizeilicher Ermittlungen.3 Die Günter-Schwannecke-Gedenk­ini­tia­tive hat mittlerweile einiges erreicht. Im Sommer 2012 fand anlässlich des 20. Todestages Günter Schwa­n­­neckes eine Gedenkkundgebung auf eben jenem Spielplatz statt. Er wurde von der Gedenkinitiative in »Günter-Schwannecke-Spielplatz« um­benannt und ein Straßenschild wurde montiert. Zum 21. Todestag wurden gemeinsam mit dem lokalen Bezirksstadtrat Marc Schulte (SPD) der »Günter-Schwannecke-Spielplatz« sowie ein Gedenkfindling mit Erinnerungstafel eingeweiht. Außerdem wurden zwei Zeitzeug_innengespräche geführt: Der Lehrer Karl-August Holländer und der Kunstkritiker Walter Vitt berichteten ausführlich über ihren Weggefährten Günter Schwannecke. Die Interviews sind auf der Website der Gedenkinitiative dokumentiert. Dazu wurden Fotografien der  Kunstwerke Schwanneckes veröffentlicht. Aus dem unbekannten, couragierten Wohnungslosen Schwannecke soll so wieder ein Mensch mit Lebensgeschichte werden. Das Straßenschild »Günter-Schwan­­necke-Spielplatz« wurde im Sep­tember 2012 beschädigt und schließ­lich im November 2013 von Unbekannten gestohlen. Immerhin ist der Gedenkstein noch da. Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitative will wie­der ein Straßenschild haben und um den Gedenkort Spielplatz kämpfen.

Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative im Internet: http://guenterschwannecke.blogsport.eu/