Im Hamburger Stadtteil Bergedorf fand am 12. November 1988 eine antifaschistische Demonstration statt. Im Zuge dieser kam es zu Auseinandersetzungen mit Neonazis und Repression gegen Antifas.
(Symbolbild. Foto: flickr.com; Dave Conner; CC BY 2.0)
Im Anschluß an eine antifaschistische Demonstration kam es zu Angriffen von Neonazis aus den Kreisen der „Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei“ (FAP) auf eine Gruppe abziehender DemonstrantInnen. Die Polizei nutzte die Gelegenheit, um die AntifaschistInnen zu krimalisieren.
Gegen StudentInnen der Universität Oldenburg wurde Anklage wegen Verstoß gegen das Pressegesetz erhoben. Sie hatten kritisch über "nationalrevolutionäre" Tendenzen eines Pofessors berichtet.
Die Beschäftigten der amerikanischen Fluggesellschaft „Pan American World Airways“ (Pan Am) in Westberlin wollen nicht mehr länger an Abschiebungen beteiligt sein.
Eine Presseerklärung der Westberliner „Antifa Jugendfront“ (AJF) informiert über Folgendes: „In den letzten Wochen gab es in Berlin mindestens drei Festnahmen und Verhöre von Jugendlichen, denen vorgeworfen wird Aufkleber (mit antifaschistischem Inhalt) gekleb
Eine § 129a-Aktion des Bundeskriminalamt richtet sich gegen Frauen, die sich kritisch mit Gentechnologie / Reproduktionstechnologie / Bevölkerungspolitik beschäftigen, sowie Menschen die sich mit Asylpolitik und Flüchtlingsfragen beschäftigen.