REPRESSION

AIB 118 / 1.2018 | 14.05.2018

Kein Fußball den Faschisten?

Der SV Babelsberg 03 wehrte sich gegen ein Urteil des Sportgerichts vom Nordostdeutschen Fußballverband. Ein Gespräch konnte den Konflikt vorerst lösen. Ob sich der Verband dem Problem der extremen Rechten im Fußball nun ernsthaft stellt, darf bezweifelt werden.

weiter...
AIB 117 / 4.2017 | 09.04.2018

"Harte Zeiten erfordern unabhängige Medien"

Gekürzte Version eines Communiqués der "Autonomen Antifa Freiburg" zur Zensur von Indymedia linksunten durch das Bundesinnenministerium.

(Bild: indymedia.org; CC BY-NC-SA 3.0 DE)
 

weiter...
AIB 117 / 4.2017 | 29.03.2018

G 20 Hamburg: Überwachen, Kriminalisieren, Abschrecken

Staatlicher Umgang mit den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg 2017.

weiter...
AIB 117 / 4.2017 | 31.01.2018

Gießener Frauenärztin verurteilt

Am 24. November 2017 ist die Gießener Frauenärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden. Aktivisten aus den Kreisen rechter „Lebensschützer“ hatten Strafantrag gegen sie gestellt.

(Foto: Mathias Roth)
 

weiter...
AIB 116 / 3.2017 | 25.12.2017

Under our Umbrella – Rettungsschirm für Oli!

Am 7. November letzten Jahres nahm Oli an einer Kundgebung teil, um gegen die montäglich in Dresden stattfindende PEGIDA-Demonstration zu protestieren. Am Rande des Neumarkts kam es zur Auseinandersetzung mit einer Dresdner BFE-Einheit. Oli hatte wetterbedingt einen Regenschirm dabei.

weiter...
Internetausgabe | 04.12.2017

Polizeigewalt bei Protesten gegen den AfD Bundesparteitag

Über die übermäßige Präsenz der Polizei und den Einsatz von Wasserwerfern bei Minusgraden wurde in der Presse schon berichtet. Der wohl massivste Übergriff  am 02. Dezember 2017 auf Demonstranten hat bisher wenig Aufmerksamkeit erhalten.

weiter...
AIB 115 / 2.2017 | 12.10.2017

DNA – Worthless or Almighty?

Anlässlich einer DNA-Entnahmen gegen Antifaschist_innen aus Berlin eine Kritik an den gesellschaftspolitischen und kriminalistischen Hintergründen des „genetischen Fingerabdruckes“.

(Foto, flickr.com; M SEAS; CC BY 2.0)
 

weiter...
AIB 115 / 2.2017 | 09.09.2017

Mit § 129: "Antifa Sportgruppe" in Sachsen gesucht

"Antifa Sportgruppe" gesucht - Geschichten aus der „linksextremistischen Unterwelt“, wie sie nur sächsische Ermittlungsbehörden erzählen können.

(Foto: Nomen Obscurum; CC BY-SA 2.0)

 

weiter...
AIB 114 / 1.2017 | 29.06.2017

Hamburgs Polizei als politischer Akteur

Hamburgs Polizei präsentiert sich als moderne Großstadtpolizei, die als Dienstleister des demokratischen Gemeinwesens die Sicherheit aller Bürger_innen im Blick hat. Hinter dieser PR-Fassade existiert ein institutionelles Handeln, das in ungebrochener Tradition eines jahrzehntelangen reaktionären und von Ressentiments geleiteten Denken steht.

weiter...
AIB 113 / 4.2016 | 26.01.2017

Der Fall der Röszke 11

Als hunderte geflüchtete Menschen im Sommer 2015 feststellen mussten, dass ein Weiterkommen auf einmal nicht mehr möglich war und gleichzeitig eine Erklärung von Seiten der Autoritäten ausblieb, entflammte an verschiedenen Orten spontaner Protest, darunter auch am serbisch-ungarischen Grenzübergang Röszke. Mehr als ein Jahr später wird Ahmad H., der letzte von elf Angeklagten, deswegen zu zehn Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
 

weiter...
AIB 113 / 4.2016 | 16.01.2017

Udo Ulfkotte: Wenn ein rechter Autor auf kritische Besucher trifft

Udo Ulfkotte war früher einmal ein angesehener Mann. Viele Jahre lang arbeitete er als Politikredakteur bei der FAZ, er galt als Experte für Sicherheitsmanagement. Irgend­wann fing er an, vor einer „Islamisierung“ zu warnen.

weiter...
AIB 112 / 3.2016 | 02.01.2017

AfD-Funktionär Kloth: „rassistischer Anwaltsredner“ ?

Das Landgericht Freiburg hat es von der Presse- und Meinungsfreiheit als gedeckt angesehen, dass das "Radio Dreyeckland" (RDL) den AfD-Funktionär und Rechtsanwalt Oliver Kloth als "rassistischen Anwaltsredner" bezeichnet.

(Bild: Faksimile Badische Zeitung)

weiter...
AIB 111 / 2.2016 | 28.09.2016

Handys ­nach Snowden

In der Nachfolge zum Artikel „Antifa nach Snowden“1 wollen wir nun einige Überlegungen zu Handys (Smartphones) ergänzen. Unsere Empfehlungen zur Verwendung von Kommunikationstechnik in der Antifa-Szene hatten diesen schwierigen Komplex zunächst ausgeklammert. Dies wird der Lebensrealität und dem Politikalltag vieler Aktiver jedoch längst nicht mehr gerecht.
 

  • 1. AIB Nr. 107: „Antifa nach Snowden“
weiter...
AIB 110 / 1.2016 | 23.06.2016

Der „Fall Simon Brenner“

Zwischen November 2009 und Dezember 2010 gab sich in Heidelberg ein Verdeckter Ermittler (VE) als Student „Simon Brenner“ aus, um politische und persönliche Informationen über linke Aktivist_innen in detaillierter Berichtform an das baden-württembergische Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart und die einsatzanordnende Polizeidirektion Heidelberg weiterzugeben.
 

weiter...
AIB 110 / 1.2016 | 10.05.2016

Über 19 Monate Haft und kein Ende absehbar

Am 11. Juli 2014 wurde Bernhard Heidbreder in Mérida, Venezuela, festgenommen und zwei Wochen später nach Caracas gebracht. Dort sitzt er bis heute in Haft. Ein Ende ist (nicht) absehbar.

weiter...
AIB 109 / 4.2015 | 16.01.2016

Repression in Bremen

Fast 20 Wochen saß der Bremer Antifaschist Valentin im Gefängnis. Er soll an Auseinandersetzungen zwischen Neonazi-Hooligans und Ultras beteiligt gewesen sein.

weiter...
AIB 108 / 3.2015 | 18.12.2015

Was nicht passt, wird passend gemacht

Seit Dezember sitzt Schubi in Mecklenburg-Vorpommern (MV) in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Rostock wirft ihm vor, bei Fußballspielen im Jahr 2014 mehrere Steine auf Polizeibeamt_innen geworfen zu haben. 

weiter...
AIB 108 / 3.2015 | 28.11.2015

Flagge zeigen gegen Repression und rassistische Hetze

In München geht die Polizei rigoros gegen antifaschistische Proteste vor. Ein junger Antifaschist sitzt seit Juli in Untersuchungshaft, weil ihm ein Fähnchen als Bewaffnung ausgelegt wird. 

weiter...
AIB 107 / 2.2015 | 15.09.2015

Rechte Hegemonie in Bückeburg

Schon im vergangenen Jahr berichteten wir über die Kleinstadt Bückeburg im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen, in dem über Jahrzehnte hinweg neonazistische Strukturen ungestört agieren konnten.

weiter...
AIB 107 / 2.2015 | 03.08.2015

Antifa nach Snowden

Die auf die „Leaks“ des „Whistleblowers“ Edward Snowden gestützten Enthüllungen über die Überwachungspraxis von Geheimdiensten wie der NSA sind ein guter Anlass, um Empfehlungen zur Verwendung von Kommunikationstechnik in der Antifa-Szene zu geben.

weiter...

Seiten