//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
06.01.2021
Mit sportlich ausgerichteten Zeltlagern versuchen ultra-rechte und neonazistische Kreise ihre Anhänger für den "Straßenkampf" fit zu machen.
(Foto: Screenshot via IbDoku - YouTube/IBD)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
21.12.2020
Das größte Manko des NSU-Verfahrens ist, dass die Ermittlungsbehörden es versäumt haben, die tatsächliche Dimension dieser rechten Terrorserie aufzuklären. Zahlreiche Indizien und Hinweise auf einen größeren Kreis von Mittätern und Mitwissern wurden nicht verfolgt, um einen schnellen Abschluss der Ermittlungen zu erreichen.
(Bild: Screenshot ZDF)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
17.12.2020
Im brandenburgischen Spreewaldort Burg hat ein Neonazi eine Gaststätte und ein Hotel übernommen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
11.12.2020
Seit 2018 hält eine Serie von rechten Drohschreiben an, bei denen diverse Prominente und Politiker*innen über SMS, E-Mail und Faxnachrichten bedroht und beleidigt werden.
(Bild: Screenshot tagesschau)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
10.12.2020
Holger Gerlach war einer der wichtigsten Unterstützer des NSU und einer der fünf Angeklagten im NSU-Prozess in München. Er steht dabei für ein breites Netzwerk in Niedersachsen, welches direkt oder indirekt das Trio und ihr Handeln unterstützt hat.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
06.11.2020
Nicht verfolgte Spuren: Die Verbindungen zwischen dem NSU-Mord an Halit Yozgat und dem Mord an Walter Lübcke. Ein Artikel von Exif Recherche.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
18.10.2020
Die Ermittlungen zur Neonazi-Anschlagserie in Berlin stagnieren seit Monaten. Dennoch wurden in den letzten Wochen immer wieder neue Details bekannt, die erklären könnten, woran das liegt.
(Foto: Florian Boillot)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
28.09.2020
Neonazi-Networking im Kreislauf von Gewalt, Drogen und Repression.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
31.08.2020
Mitte September 2018 griffen Neonazis nach einer Demonstration von „Pro Chemnitz“ eine Gruppe grillender Migrant_innen im Chemnitzer Schloßteichpark an. Die Gruppe war mehr als ein Mob gewaltbereiter sächsischer Demonstrationsbesucher. Einige planten als "Revolution Chemnitz" den terroristischen Umsturz.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
14.08.2020
Verhindern Kontakte von Neonazis zur Polizei die Aufklärung der Anschlagsserie?
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
10.08.2020
Am 16. Juni 2020 wurde der Prozess gegen Stephan Ernst und Markus Hartmann vor dem Oberlandesgericht Frankfurt eröffnet. Ernst wird der Mord an dem Kassler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sowie der Mordversuch an einem jungen Mann aus rassistischen Motiven vorgeworfen, Hartmann soll ihn ideologisch unterstützt und ihm Zugang zu Waffen ermöglicht haben, so die Erzählung der Bundesanwaltschaft.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
15.07.2020
Die „Gruppe S.“, benannt nach dem Gründer Werner S., war eine rechtsterroristische Gruppe, die im Internet entstand und später auf Gruppen-Treffen konkrete Anschläge plante.
(Foto: Screenshot Facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
13.07.2020
In einer früheren Ausgabe (AIB Nr. 124) berichteten wir von einem in Rostock lebenden Neonazi, der im Sommer 2018 an einem paramilitärischen Schießtraining in der Ukraine teilnahm. Dieser wurde mittlerweile offiziell für lokale AfD-Kreisen tätig.
(Bild: Screenshot instagram)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
31.05.2020
"Die, die nicht auf den Tag X warten wollen" – Ideologie und Sport am Beispiel des neonazistischen „Aktionsblog“ aus der Region Rostock.
(Foto: Ronny Wolff)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
18.05.2020
Die Ukraine und vor allem ein Zentrum der neonazistischen Bewegung in Kiew wirkt anziehend und motivierend für Neonazis außerhalb der osteuropäischen Metropole.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
07.04.2020
Mit der Festnahme von Franco A. und Durchsuchungen bei der Gruppe „Nordkreuz“ in Mecklenburg-Vorpommern (AIB Nr. 122) wurden rechte Netzwerke in Polizei und Bundeswehr teilweise offengelegt. Die juristische Aufarbeitung allerdings ist lückenhaft, entpolitisierend und trägt zur weiteren Aufklärung kaum etwas bei.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
03.04.2020
Der Vollzug des Verbotes von „Combat 18 Deutschland“ am 23. Januar 2020 und die Verbotsverfügung vom 6. Dezember 2019 bilden den Höhepunkt der Groteske, die sich seit Jahren im staatlichen Umgang mit dieser Struktur zeigt.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 125 / 4.2019 |
01.04.2020
Seit Jahren haben Neonazis Fachjournalist_innen, die in der Szene recherchieren und über sie berichten, im Visier. Regelmäßige Drohungen am Rande von Aufmärschen und Ähnliches sind keine Seltenheit.
(Foto: recherche nord)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 125 / 4.2019 |
31.03.2020
Mit dem geleakten Neonazi-Forum „Iron March“ wurden private Chats öffentlich, aus denen hervorging, dass deutsche Neonazis es u.a. für die Vernetzung mit rechtsterroristischen Strukturen in den USA nutzten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 125 / 4.2019 |
22.03.2020
Ein Blick zurück auf die Entstehungshintergründe, Entwicklungen und Folgen der Causa „Aktionsbüro Mittelrhein“.
weiter...