//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 111 / 2.2016 |
14.10.2016
„Wer Geschichte deutet, liefert auch eine glaubhafte Erzählung, wie es zu unserer heutigen Gesellschaft gekommen ist.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 110 / 1.2016 |
04.07.2016
Mit dem Auffliegen des NSU ist auch der deutsche Rechtsterrorismus vor 1990 wieder in die Erinnerung zurückgekehrt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 110 / 1.2016 |
04.07.2016
Kaufhold widmet sich der Analyse von Presseberichten über den NSU und untersucht diese unter Geschlechteraspekten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 110 / 1.2016 |
04.07.2016
Der Sammelband macht es sich nicht nur zur Aufgabe, die gesellschaftlichen Bedingungen des Entstehens des NSU sowie den politischen, juristischen und medialen Umgang mit diesem nach Bekanntwerden der rechtsterroristischen Taten zu beleuchten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 109 / 4.2015 |
13.01.2016
Frank Apunkt Schneider legt mit „Deutschland halt’s Maul — Für eine Ästhetik der Verkrampfung“ eine Gegengeschichte zur hegemonialen deutsch-identitären Poperzählung vor.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 109 / 4.2015 |
13.01.2016
In den letzten Ausgaben des AIB wurden schon einige Neuerscheinungen zur Geschichte der Antifa besprochen. Nun kommt mit Horst Schöppners Buch „Antifa heißt Angriff — Militanter Antifaschismus in den 80er Jahren“ die Nächste hinzu.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 109 / 4.2015 |
13.01.2016
Die „Agentur für soziale Perspektiven“ (ASP) legt im Rahmen eines Projektes nun die erste Broschüre mit dem Titel „Grauzonen —Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen“ vor.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 109 / 4.2015 |
13.01.2016
Es ist eine Art Bilanz, das Buch der Opferperspektive zu den 15 Jahren Arbeit — aber nicht nur. Es ist nicht weniger als ein Leitfaden für die Beratung und politische Arbeit gegen das große Schweigen und Wegsehen bei rechter Gewalt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 107 / 2.2015 |
03.07.2015
Wer die aktuellen parteiinternen Streitigkeiten in der AfD verstehen und einordnen will, muss sich mit den Akteuren, ihren Zielen und den politischen Wegmarken vor der Parteigründung im Jahre 2013 auseinandersetzen sowie die Analysen um die Wahlerfolge mit einbeziehen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 107 / 2.2015 |
03.07.2015
Der Machtkampf in der rechtspopulistischen „Alternative für Deutschland“ spitzt sich immer weiter zu. Wirtschaftsliberale gegen Nationalkonservative, Lucke und Henkel gegen Petry und Gauland, Rechts gegen noch rechter. Eine Spaltung droht.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 106 / 1.2015 |
16.04.2015
Der im Oktober 2014 im transcript Verlag erschienene Band mit dem Titel „,… weil ihre Kultur so ist‘ — Narrative des antimuslimischen Rassismus“ ist die überarbeitete Fassung der Dissertation der Autorin.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 106 / 1.2015 |
14.04.2015
Mit dem im Wiener Verlag zaglossus erschienenen Krimi „Sumpfwandertag“ legt der Österreicher Alexander Lippmann seinen ersten Roman vor. In diesem zeichnet er ein düsteres Bild einer nicht allzu weit entfernten Zukunft.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 106 / 1.2015 |
12.04.2015
Der wissenschaftliche Charakter dieser Dissertationsarbeit mag dazu beitragen, dass das Buch etwas schwieriger zu lesen ist. Dennoch ist die vorgelegte Exploration des informellen Teilbereichs von Antifa-Politik eine interessante Lektüre.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 105 / 4.2014 |
07.01.2015
Das vorliegende Buch ist eine Dokumentation von veröffentlichten Texten, Flugblättern und Positionspapieren zwischen 1988 und 1994 der Antifa Gençlik.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 105 / 4.2014 |
07.01.2015
Bernd Langer, langjähriger Antifaaktivist und einstiges Mitglied der Göttinger Gruppe Autonome Antifa M, hat ein Buch zur Geschichte der Antifaschistischen Aktion vorgelegt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 104 / 3.2014 |
06.12.2014
Die vorliegende Broschüre richtet ihren Fokus in 13 Beiträgen auf verschiedene Aspekte staatlich geförderter Programme gegen Rechts seit den 1990er Jahren. Beleuchtet werden u.a.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 104 / 3.2014 |
06.12.2014
Wer Interesse an einer kritischen Zwischenbilanz des bisherigen staatlichen Umgangs mit den Taten des rechtsterroristischen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) hat, kommt um die von Andreas Förster herausgegebene Beitragssammlung nicht herum.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 104 / 3.2014 |
06.12.2014
Mittlerweile sind eine Vielzahl von Publikationen rund um die Enthüllungen zum NSU, deren Umfeld sowie den helfenden Händen von V-Leuten der verschiedenen Ämter erschienen. Unter diesen Monographien und Sammelbänden sticht ein Buch besonders hervor.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 103 / 2.2014 |
27.09.2014
Wer sich in die Anatomie der neonazistischen, griechischen Partei Chrysi Avgi tiefer einarbeiten will, sollte zwingend auf die detail- und umfangreichere Publikation von Dimitris Psarras „Neofaschisten in Griechenland — Die Partei Chrysi Avgi“ zurückgreifen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 103 / 2.2014 |
27.09.2014
Chrysi Avgi (engl.: Golden Dawn oder dt.: Goldene Morgenröte) ist mit 9,4 % bei den Europawahlen in Griechenland drittstärkste Partei geworden.
weiter...