Foto: flickr.com; zumpe; Andreas Krüger/CC BY-NC-ND 2.0 AIB 84 - 3.2009 | 18.9.2009 Von Montagsdemos zu Gegendemos Das nationale Umkippen der 89er-Proteste in Leipzig und die kaum bekannten Proteste dagegen.
Foto: FCB AIB 84 - 3.2009 | 18.9.2009 Ex-NS-Gebirgsjäger nun doch wegen Mordes verurteilt Der 91-jährige Angeklagte wurde eines 65 Jahre zurückliegenden 10-fachen Mordes und eines Mordversuchs im toskanischen Weiler Falzano di Cortona für schuldig befunden und zu lebenslanger Haft verurteilt.
Foto: USHMM, courtesy of Hedwig Wachenheimer Epstein AIB 83 - 2.2009 | 11.6.2009 Geschätztes know-how »Psychologische und biologische Kriegsführung« der CIA unter Beteiligung von KZ-Ärzten und NS-Wissenschaftlern.
Foto: Tom Benz-Hauke /CC BY SA 2.0-DE AIB 83 - 2.2009 | 11.6.2009 NS-Aktion »T4« – Mord an Kranken Der Mord an geistig und körperlich Behinderten markiert den Beginn der systematischen staatlichen Ermordung von »Unerwünschten« durch den Nationalsozialismus.
Bild: Faksimile aus stern 12. November 1981 AIB 82 - 1.2009 | 9.3.2009 Nato-Geheimarmeen – Terror im Namen der Demokratie In fast allen westeuropäischen Staaten gab es nach 1945 eine Geheimdienstarmee, die häufig Rechtsextreme für ihre illegalen Aktionen rekrutierte.
Bild: wikipedia.org; Harry Pot; Anefo; Nationaal Archief;CC BY-SA 3.0 AIB 82 - 1.2009 | 9.3.2009 »Schau nicht hin, schau nicht her …« Hitler und seine Künstler.
Bild: flickr.com/Mike Love/CC BY 2.0 AIB 82 - 1.2009 | 9.3.2009 Verdrängt und vergessen Der Philosoph und Publizist Theodor Lessing.
Bild: attenzione-photo.com AIB 81 - 4.2008 | 9.12.2008 »Das eigene Leid begreift man nicht« (3) Fred Wanders »Der siebente Brunnen und die Geschichte des Selbst«
Bild: Screenshot von mgfa-potsdam.de AIB 81 - 4.2008 | 9.12.2008 Der Bericht der Dresdner Historikerkommission Der Bericht der »Dresdner Historikerkommission« beendet die Spekulationen um die Zahl der Toten durch die alliierten Luftangriffe am 13./14. Februar 1945.
Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1971-037-42 /CC BY-SA 3.0 AIB 81 - 4.2008 | 9.12.2008 Freikorps und Nationalsozialismus Nach dem Ersten Weltkrieg gab es ca. 250.000 bis 400.000 Freikorpsangehörige. Sie waren das Relikt der alten kaiserlichen Armee.
AIB 80 - 3.2008 | 15.9.2008 Entschädigung für Distomo-Massaker Der Kassationshof in Rom macht den Weg frei: Griechische NS-Opfer können in Italien Entschädigungsansprüche gegen Deutschland durchsetzen.
Bild: attenzione-photo.com AIB 80 - 3.2008 | 15.9.2008 »Das eigene Leid begreift man nicht.« (2) Fred Wanders »Der siebente Brunnen und die Geschichte des Selbst« (Teil 2)
Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-P049613 / Weinrother, Carl /CC BY-SA 3.0 AIB 80 - 3.2008 | 15.9.2008 Die Gewalt der SA Die SA Gewalt als konstitutiver Bestandteil der Strategie der NSDAP im »Kampf um die Macht«.
Foto: United States Holocaust Museum Washington AIB 79 - 2.2008 | 21.6.2008 Die mit dem schwarzen Winkel 1938 eröffneten die Nationalsozialisten ihren Feldzug gegen soziale Außenseiter, die im Laufe des Jahres zu Tausenden in Konzentrationslager verschleppt wurden.
Bild: attenzione-photo.com AIB 79 - 2.2008 | 21.6.2008 »Das eigene Leid begreift man nicht.« (1) Der nachstehende Text beschäftigt sich mit Fred Wanders im Jahr 2005 neu aufgelegten Buch »Der siebente Brunnen« und führt in die Thematik der literarischen Verarbeitung von Auschwitz Erfahrung kontextuell ein.
Bild: Screenhot von youtube.com AIB 79 - 2.2008 | 21.6.2008 »Mit Blick auf die Täter« Interview mit Dr. Katharina von Kellenbach.
Bild: Bundesarchiv, Bild 105-DOA0151 / Walther Dobbertin /CC BY-SA 3.0 AIB 78 - 1.2008 | 20.3.2008 »Planmäßige Schädigung der feindlichen Bevölkerung« Der »Maji-Maji«-Krieg 1905–1907. Hintergründe und Folgen eines deutschen Kolonialverbrechens.
Bild: sentieripartigiani.it AIB 77 - 4.2007 | 13.12.2007 »morto per la liberta« Die Sentieri Partigiani in Italien
Foto: Bundesarchiv, Bild 183-Z0127-305 /CC BY-SA 3.0 AIB 76 - 3.2007 | 20.9.2007 Straßen- oder Massenkampf? Die Diskussion um antifaschistische Praxis in der KPD 1929 bis 1932.
Bild: Screenshot von youtube.com AIB 75 - 2.2007 | 17.6.2007 Neonazis in der DDR Die Fan-Kurve wird zum Brutkasten der DDR-Neonaziszene.
Bild: Screenshot von youtube.com/Spiegel TV AIB 75 - 2.2007 | 17.6.2007 Extreme Rechte in der DDR Die DDR vor 1989: Ein Blick zurück von Frank Schumann.
Bild: Bundesarchiv, Bild 183-G0408-0031-001, P.H. Junge/CC BY-SA 3.0 AIB 75 - 2.2007 | 17.6.2007 Die Partei der Ehemaligen Ein Blick auf die Geschichte der Blockpartei NDPD.
Bild: wikimedia.org/Dima-rs1/CC BY-SA 3.0 AIB 74 - 1.2007 | 11.3.2007 Cliquen und Kameraden Der Wiederaufbau der Sicherheitsbehörden in der frühen Bundesrepublik.
Bild: wikimedia.org/Exxu/CC BY-SA 3.0 AIB 74 - 1.2007 | 11.3.2007 NS-Verbrecher und Staatssicherheit Ein Gespräch mit Henry Leide über die geheime Vergangenheitspolitik der DDR.