//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 120 / 3.2018 |
06.11.2018
Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung war es so weit: Tag X, der Tag der Urteilsverkündung im NSU-Prozess, fiel auf Mittwoch, den 11. Juli 2018.
(Foto: DIE LINKE; CC BY-NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
08.09.2018
Die am 15. Mai 2018 verabschiedete Änderung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes hat in den letzten Monaten für viel Aufsehen gesorgt. Dabei steht der Freistaat mit seinem Vorhaben keineswegs alleine da.
(Foto: Casey Hugelfink, CC BY-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
28.07.2018
Von März bis Mai 2018 wurden über 180.000 Betriebsräte für vier Jahre neu gewählt. In verschiedenen Betrieben standen (extrem) rechte Listen zur Wahl, die von einer breiten Kampagne in einschlägigen Medien unterstützt wurden.
(Bild: YouTube; saxon 8072)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
09.07.2018
Seit einigen Jahren kursiert der Begriff des Populismus verstärkt durch die politische Diskussion, wenn es darum geht, die AfD und andere, jüngst entstandene rechte Bewegungen einzuordnen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
06.07.2018
Stimmen-Zuwächse im nördlichsten Bundesland konnten die rechten Parteien erzielen. Gerade die sich oft als „Kümmererparteien“ inszenierenden (extremen) Rechten, erreichen dadurch Ansprechbarkeit und eine sichtbare Wahrnehmbarkeit in der Fläche.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
18.02.2018
Nach der Bundestagswahl standen die Wahlergebnisse der AfD in Ostdeutschland für wenige Tage im Fokus öffentlichen Interesses. Gibt es spezifische ostdeutsche Ursachen für den Erfolg der Partei?
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
05.02.2018
Einen Tag nach den Tumulten bei der Frankfurter Buchmesse fällt das Fazit der Tageszeitung „Die Welt“ eindeutig aus. Was sich am Buchmesse-Samstag in Messehalle 4 abgespielt habe, sei nicht weniger als ein „Worst-Case-Szenario“, lässt Feuilleton-Redakteur Marc Reichwein seine Leser wissen. Für den Welt-Kommentator ist auch klar, wer für das Debakel die Verantwortung trägt. Niemand geringeres als „die Antifa“ habe versucht, einen Auftritt des thüringischen Landtagsfraktionschefs der AfD, Björn Höcke, zu „verunmöglichen“.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 116 / 3.2017 |
24.12.2017
Die Bundesregierung muss Fragen zu Rechtsterrorismus und Geheimdiensten beantworten – allerdings nur in Ausnahmefällen.
(Bild: wikimedia.org; High Contrast; CC BY 3.0 DE)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
08.07.2017
Ob „Staatsfeminismus“, „Frühsexualisierung von Kindern“ oder die Subventionierung der „Homo Lobby“, all dies führt AntifeministInnen dazu, an die geplante Vernichtung des Männlichen zu glauben und sich in ihrer Existenz bedroht zu fühlen. Antifeminismus und Heterosexismus kann neben Rassismus als thematisch wichtigste Klammer definiert werden, die extrem Rechte bis Konservative miteinander verbindet.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
06.06.2017
Die deutsche „Prepper“-Szene bewegt sich zwischen Survival-Hobby und rechtem verschwörerischen Irrsinn. Ihre Anhänger sind auf alles vorbereitet, ob real oder fiktiv.
(Bild: Screenshot mopo.de)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
29.04.2017
Zusammen mit Initiativen, die bundesweit gemeinsam mit den Angehörigen des NSU-Terrors um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen, wurde der Mut gefunden, ein Tribunal einzuberufen. Das Tribunal wird zeigen, dass Rassismus weder pathologisch noch ahistorisch ist, sondern überwindbar und funktional.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
17.04.2017
Die Rationalisierung von Aggressionen gegen Geflüchtete und Politiker_innen als „Widerstand“ hat Konjunktur. Das „Selbst“, das es hier zu verteidigen gilt, ist in der vorliegenden Konstellation allerdings kein individuelles mehr, sondern ein kollektives. Das wehrhafte Individuum handelt nicht aus dem eigenen, unmittelbaren Selbsterhaltungstrieb heraus, sondern der Überlebenskampf wird aufs Völkisch-Ethnische projiziert. Strategien nationaler Selbstviktimisierung wirken sich durch die Identifizierung als Opferkollektiv, in dem alle „im selben Boot sitzen“, nicht nur stabilisierend nach innen, sondern auch nach außen aus. Die Grenzen zu den Feinden des „deutschen Volkes“, die das entsprechende Vernichtungsprogramm planten, könnten klarer nicht definiert sein.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
23.03.2017
Die Ideologie der „Lebensschutzbewegung“ ist sehr heterogen. Sie reicht von Ersteller_innen Shoa-relativierender Internetseiten bis in die selbsternannte bürgerliche Mitte, zu Personen, die weder strenggläubige Christ_innen sind, noch extrem rechten Ideolog_innen nahe stehen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
10.01.2017
Viermal war 2016 unter dem Motto „Merkel muss weg“ zur „Großdemonstration“ am Berliner Hauptbahnhof mobilisiert worden. Mit den Demonstrationen versuchten die Organisatoren von „Wir für Berlin und wir für Deutschland“ um den „Pro Deutschland“-Funktionär Enrico Stubbe, auch in Berlin eine kontinuierliche und spektrenübergreifende extrem rechte Protestveranstaltung zu etablieren.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 112 / 3.2016 |
07.01.2017
Ein relativ neues Angebot für junge Männer in türkisch-nationalistischen Kreisen sind Gruppen wie die „Osmanen Germania“.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 112 / 3.2016 |
04.01.2017
Unter der Bezeichnung „Ülkücüler“ (Idealisten) sammelt sich ein extrem rechtes Netzwerk türkischer NationalistInnen. Dieses reicht von sogenannten Idealistenvereinen über Sportclubs bis hin zu Motorradgangs.
(Foto: Darwinek; wikipedia.org, CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 112 / 3.2016 |
18.12.2016
Über die Situation linker Kurd_innen und Türk_innen in Berlin sowie das Erstarken rechter türkischer NationalistInnen sprachen wir mit Euferates K. von der HDP Berlin.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 112 / 3.2016 |
14.12.2016
Es ist manchmal ein kurzer Weg zwischen dem Besuch eines Fußballspiels in den Niederungen des deutschen Fußballs und dem Besuch des Chefs der extrem rechten "Partei der Nationalistischen Bewegung" (MHP) Dr. Devlet Bahçeli.
(Foto: Screenshot Facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 112 / 3.2016 |
07.12.2016
Seit Oktober 2014 finden in Dresden fast jeden Montag die antimuslimisch-rassistischen „Spaziergänge“ der "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" (Pegida) statt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 112 / 3.2016 |
02.12.2016
Wenn es um Erdogan und die türkische Politik geht, mischt sich die deutsche Gesellschaft ein. Andere Veranstaltungen und Demonstrationen, beispielsweise der türkischen Ultranationalisten, sind dagegen offenbar weniger interessant.
weiter...