//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
11.12.2022
Ende Juli 2022 hat das "Recherche Kollektiv Ostwestfalen" eine Recherche zu der Beziehung von Polizeikommissarin Anna J. mit dem militanten Neonazi Jannik R. aus Porta Westfalica veröffentlicht. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie auch als "InstaCop" für die Image-Kampagne der Polizei Niedersachsen aktiv.
(Foto. Screenshot instagram)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
04.12.2022
Nach nur acht Prozesstagen kam es am 3. August 2022 im Münchener Landesgericht zur Urteilsverkündung. Um die verhängten Bewährungs- bzw. Geldstrafen wurde vorher eifrig gefeilscht.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
02.11.2022
Der Zustand der NPD ist in den letzten Jahren desaströs. Als Wahlpartei spielt sie keine Rolle mehr. Nach einem Parteitag in Hessen blieb am Ende alles beim Alten und eine erhebliche Spaltung der Partei.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
28.09.2022
Am 6. April 2022 kam es in elf Bundesländern zu Razzien gegen Neonazis bei insgesamt 50 Beschuldigten wegen unterschiedlicher Straftaten. Den Durchsuchungen lagen vier Ermittlungsverfahren zugrunde.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
17.09.2022
Im April 2022 wurde bekannt, dass Akteure der AfD, deren Partei-Jugend "Junge Alternative" (JA), der „Identitären Bewegung“ (IB) sowie der Berliner NPD im Jahr 2021 mehrfach gemeinsam an Kampfsporttrainings auf dem öffentlichen Sportgelände Rennbahnstraße in Berlin-Weißensee (Pankow) teilgenommen haben.
(Bild: Screenhot indymedia)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
07.09.2022
Der russisch-ukrainische Krieg ist für viele Neonazis Rekrutierungs- und Trainingsfeld und birgt die Gefahr rechte, nationalistische Umtriebe gesellschaftstauglich zu machen.
(Bild: Screenshot Telegram)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
26.08.2022
Am kommenden Montag werden erstmals einige Taten aus dem Berliner Neukölln-Komplex - einer Serie von rechten Brandanschlägen und weiteren Sachbeschädigungen gegen politische Gegner_innen - vor Gericht verhandelt. Ein zentraler Beweis gegen die Neonazis ist ein Video, das aus einem gegen Linke konstruierten §129-Verfahren stammt.
(Foto: Kim Winkler)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 134 / 1.2022 |
19.07.2022
Im Dezember 2021 wurde einer breiten Öffentlichkeit die sogenannte „Dresden Offlinevernetzung“ bekannt – eine Gruppe radikalisierter Gegner*innen der staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die sich ihrem Namen zum Trotz über den Messenger-Dienst „telegram“ zusammenfand. Der Vorwurf gegen sie lautet „Vorbereitung einer schweren, staatsgefährdenden Gewalttat“, es geht unter anderem um Mordfantasien gegen den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 134 / 1.2022 |
27.06.2022
Die neonazistische „Initiative Zusammenrücken in Mitteldeutschland“ will durch Ansiedlungen die "Volkssubstanz bewahren".
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 134 / 1.2022 |
23.06.2022
Ansiedlungsprojekte der extremen Rechten in Kaliningrad in den 1990er Jahren sind gescheitert.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 134 / 1.2022 |
21.06.2022
Anfang 2022 begann in Mannheim ein Prozess u.a. wegen Verstößen gegen diverse Waffen- und Sprengstoffgesetze gegen vier Männer aus dem „Reichsbürger“-Milieu. Als Rädelsführer der Gruppe galt Karl Burghard Bangert.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 134 / 1.2022 |
16.06.2022
Mitte Juni 2022 wurden sieben Personen nach einer Razzia gegen Anhänger der Neonazi-Bruderschaft "Turonen" wegen "Verdacht auf Drogenhandel und Geldwäsche" festgenommen. Der Personenkreis ist Antifaschist_innen lange einschlägig bekannt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 134 / 1.2022 |
09.06.2022
Die Geschäfte eines ehemaligen "Hammerskins" und VS-Spitzels mit der (extremen) Rechten und lokalen Partnern.
(Bild: Screenshot Instagram)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 134 / 1.2022 |
18.05.2022
Ende Januar 2022 kam es in Heidelberg zu einem Amoklauf. Der Täter soll in der Vergangenheit in Kontakt zu einer Neonazigruppe gestanden haben.
(Foto: jaime.silva; CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 133 / 4.2021 |
26.04.2022
Im September 2021 durchsuchten Polizist_innen acht Objekte in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Staatsanwaltschaft wirft neun Beteiligten vor, sich einer bewaffneten rechten Gruppe angeschlossen oder diese befehligt zu haben.
(Bild: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 133 / 4.2021 |
22.04.2022
Der kurze Weg von den „Gelbwesten“ zur terroristischen „Gruppe S.“
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 133 / 4.2021 |
20.04.2022
Die „Germania“ fällt zwar weder im Stadtgeschehen noch an der Universität besonders auf, doch einige ihrer aktiven und ehemaligen Mitglieder sind über die Burschenschaft hinaus oft in relevanten rechten Strukturen aktiv.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 133 / 4.2021 |
29.03.2022
Eine IT-Administratorin der Berliner Generalstaatsanwaltschaft soll für Neonazis auf vertrauliche Unterlagen zugegriffen haben.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
25.03.2022
This article was first published in German by "Exif – Recherche". The "Antifaschistisches Infoblatt" dedicated a focus to the research in issue no. 132/2021, which is now accessible to an English-speaking audience. Translation from: https://antifascist-europe.org
(Image: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
25.03.2022
This article was first published in German by "Exif – Recherche". The "Antifaschistisches Infoblatt" dedicated a focus to the research in issue no. 132/2021, which is now accessible to an English-speaking audience. Translation from: https://antifascist-europe.org
weiter...