//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 138 / 1.2023 |
28.07.2023
Die Zeitschrift „Arbeit. Bewegung.Geschichte“ widmet sich in zwei Ausgaben im Schwerpunkt dem Thema „Antifa“. Der Begriff „Zeitschrift“ ist hierbei irreführend.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
14.12.2022
Seit über zehn Jahren begleiten wir als Videokollektiv Leftvision Widerstand, soziale Bewegungen und Proteste. Wir versuchen Entwicklungen einzuordnen und andere Perspektiven zu beleuchten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
13.12.2022
Im Zuge der Corona-Pandemie ist unter dem Begriff „Querdenken“ eine Szene entstanden, die sich zusammengefunden hat unter dem Deckmantel staatliche Maßnahmen der Pandemieeindämmung zu bekämpfen und für individuelle Freiheits- und gesellschaftliche Grundrechte einz
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
20.06.2022
Dortmund bei Nacht: Paula sprüht eine Erinnerung an Schmuddel auf ein Haus der Skinhead-Front Dortmund-Dorstfeld. Die Neonazis werden aufmerksam: „Scheiß Zecke“ klingt es durch die Nacht und Paula muss fliehen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
20.06.2022
In der Ausgabe Nr. 133 des AIB haben wir einen bundesweiten Blick auf relevante Akteur*innen der verschwörungsideologischen Pandemieleugner*innenszene sowie die ideologischen Schnittmengen zur extremen Rechten geworfen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 133 / 4.2021 |
17.03.2022
Die Broschüre gibt einen Überblick über Narrative, Strukturen, Aktionsformen und Entwicklungen pandemieleugnerischer Zusammenhänge wie dem Netzwerk ‚Eltern stehen auf‘ oder den ‚Klagepaten‘. In kurzen Texten geht es u.a.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 133 / 4.2021 |
17.03.2022
In diesem wenige Dutzend Seiten langen wissenschaftlichen Text von September 2021 behandelt der Politologe und Journalist Felix Korsch zwei Hauptthemen: Erstens das Verhältnis von Nationalismus und Faschismus und zweitens die Frage, ob es in Europa heute einen neuartigen Faschismus, einen &b
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 132 / 3.2021 |
02.01.2022
Mit ihrem Buch „Corona-Krieger“ begeben sich die beiden Journalist_innen Annelie Naumann und Matthias Kamann nicht nur in die verschwörungsideologische Welt der auf der Straße aktiven Pandemieleugner_innenszene.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 132 / 3.2021 |
01.01.2022
Die Antisexistische Aktion München (ASAM) beschäftigt sich seit Jahren mit antifeministischen Gruppen, Personen und Strukturen. In ihrem neuen Zine informiert die Gruppe über ‚Pick-Up-Artists‘ (PUAs), die sie auch treffend ‚Pick-Up-Arschis‘ nennt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 131 / 2.2021 |
01.10.2021
"Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 131 / 2.2021 |
01.09.2021
Mit Beginn des letzten Jahres breitete sich nicht nur das Virus SARS-CoV-2 rasant aus, mindestens ebenso schnell fand sich ab April 2020 eine reaktionäre Bewegung zusammen um vorgeblich gegen die staatlichen Maßnahmen der Pandemieeindämmung zu protestieren.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 130 / 1.2021 |
07.07.2021
Der Begriff Incel ist die Kurzform für „Involuntary Celibate“ (dt. unfreiwillig im Zölibat Lebende) und wurde Ende der 1980er Jahre von einer queeren Person eingeführt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 130 / 1.2021 |
14.06.2021
Lilian Hümmler legt mit diesem Buch eine präzise und lesenswerte Analyse rechter Sprache und ihrer Funktion im Kampf um gesellschaftliche Diskursräume vor.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
14.02.2021
Eine Biografie über den Neonazi Jürgen Rieger erklärt sich möglicherweise denjenigen nicht auf Anhieb, die mit dem Namen nichts anfangen können.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
14.02.2021
Mit der vorliegenden Broschüre gibt die Heinrich-Böll-Stiftung einen lesenswerten Überblick zu Ideologie und Geschichte der völkisch-nationalistischen Szene heraus.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
14.01.2021
Das neu erschienene Buch ‚Kein Vergessen‘ geht auf den Twitter-Account #Kein-Vergessen (https://twitter.com/Opfer-NaziGewalt) und den Facebook-Account (https://www.facebook.com/OpferRechterGewalt) zurück.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
01.12.2020
Nach „Hooligans - Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“ ist „Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert“ das zweite Buch von Robert Claus zum Themenfeld Sport und extreme Rechte.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
28.11.2020
Neue Wege für vergleichende Faschismusforschung und antifaschistische Debatte
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
02.10.2020
Mit dem „Schwarzbuch Lega“ legen die beiden Journalisten Giovanni Tizian und Stefano Vergine eine sehr detailreiche Auseinandersetzung mit der rechten Lega aus Italien und insbesondere deren Vorsitzenden Matteo Salvini vor.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
01.10.2020
Über historische Epochen und Ereignisse lässt sich nicht nur durch die Lektüre geschichts- oder populärwissenschaftlicher Werke einiges erfahren, sondern auch über Romane, deren Autor_innen ihren Stoff auf einer umfassenden Quellenrecherche aufgebaut haben.
weiter...