GESELLSCHAFT

AIB 133 / 4.2021 | 27.04.2022

Staatliche Kontrolle und Repression in Pandemiezeiten

Seit dem globalen Ausbruch der COVID19-Pandemie sind auch in Deutschland einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung getroffen worden. Im Folgenden wird es um die Frage gehen, wie im Windschatten der Pandemie-­Verordnungen staatliche Kontrolle und Repression ausgeübt wurden, von denen nicht nur die linke antifaschistische Bewegung betroffen war und ist.

weiter...
AIB 133 / 4.2021 | 23.04.2022

Wahnvorstellungen in der (Corona) Krise

Antisemitismus und Verschwörungsideologien vor und seit der Corona-Pandemie.

weiter...
AIB 133 / 4.2021 | 25.03.2022

Tatort Porz: Prozess gegen CDU-Lokalpolitiker Bähner in Köln

Im Saal 210 des Kölner Landgerichts begann am 5. November 2021 der Prozess gegen den CDU-Lokalpolitiker Hans-Josef Bähner. Er ist angeklagt im Dezember 2019 einen Jugendlichen in Köln-Porz rassistisch beleidigt und angeschossen zu haben: Krys M., das Opfer, überlebte die Tat.

weiter...
AIB 133 / 4.2021 | 17.03.2022

Polizei-Ausbilder mit rechter Vergangenheit

Stephan Maninger, zeitweilig ein Ausbilder an der Bundespolizeiakademie, hat eine rechte Vergangenheit. Erst durch Recherchen der Journalisten Aiko Kempen und Marcus Engert auf buzzfeed.de wurde dies einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

(Bild: Screenshot Spiegel TV & Faksimile Aufkleber)

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 18.02.2022

Das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“

Im Sommer 2021 eröffnete in Berlin das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“

weiter...
AIB 131 / 2.2021 | 25.11.2021

Freiburg: Rechter Messerangriff und rassistischer Übergriff

Im Juni 2021 hat der frühere AfD-Gemeinderatskandidat Robert Hagerman in Freiburg einen Mann mit einem Messer niedergestochen. Ein Ermittlungsverfahren deswegen wurde eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft könne hier Notwehr oder eine straflose "Notwehrüberschreitung" nicht ausgeschlossen werden.

weiter...
AIB 131 / 2.2021 | 23.11.2021

Das Gedenken an Semra Ertan

Am 24. Mai 1982 verbrannte sich Semra Ertan mit 25 Jahren an der Straßenkreuzung in Simon-von-Utrecht-Straße / Detlev-Bremer-Straße (St. Pauli, Hamburg) aus Protest gegen den grassierenden Rassismus, um die Öffentlichkeit aufzurütteln.

(Foto: semraertaninitiative.wordpress.com)

weiter...
AIB 131 / 2.2021 | 04.11.2021

Misogynie: Die Diskriminierung von FLINTA in den sozialen Medien

Wenn FLINTA attackiert werden, dann werden sie in der Regel mittels ihrer Diskriminierung im Geschlechterverhältnis attackiert. Dies impliziert misogyne und queerfeindliche Abwertung, Sexualisierung und sexuelle Gewalt. Jede Frau oder queere Person mit einer gewissen Reichweite, die sich wagt öffentlich zu äußern, muss mit einer ganzen Reihe sexistischer oder antifeministischer Kommentare rechnen.

(Bild: Screenshot von Tumblr)

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 25.08.2021

Exkurs Sprache: „Kanake“ / „Kanakisch“

Das Verhältnis zwischen Einwanderern und Einheimischen lässt sich vielleicht am besten daran ablesen, wie die Gastgesellschaft auf die Versuche von Migranten reagiert sich der neuen Sprache zu bemächtigen.

(Foto: Marco Maas; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 16.08.2021

Deutschrap den Deutschen? Deutscher Nationalismus im Rap

2015 brachte das Künstler*innen-Kollektiv Ticktickboom, eine Broschüre über rechte Tendenzen und handfesten rechtsradikalen Rap, heraus: „Deutschrap den Deutschen? Deutscher Nationalismus im Rap – ein Zwischenstand“. Ein Rückblick von Kobito.

(Foto: festival contre le racisme; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 08.08.2021

Cashmo im Cashflow - Nationalismus ist immer noch die beste Promo

Cashmo hat sich dafür entschieden, im Song "Alman" einen Skandal zu kreieren, der ihm mehr Klicks einbrachte als die meisten anderen seiner Musik-Videos. Gezeigt werden Menschen in „Alman“-T-Shirts, denen mit einem Kreuz der Mund verklebt wird.

(Bild: Screenshot YouTube)

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 25.07.2021

HipHop, Migration und Empowerment

In diesem Text werden die kulturellen Empowerment-Strategien der ersten Einwandergeneration in einen Zusammenhang mit der Entwicklung von HipHop in Deutschland gebracht. Dies soll helfen, „deutschen Gangsta-Rap“ einzuordnen und den Einfluss von Migrationserfahrung, Marginalisierung und die daraus erwachsenden Konzepte der Selbstermächtigung besser zu verstehen.

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 20.07.2021

Die Deutsche Rapszene: Ein luftleerer Raum für Verschwörungsglauben?

In der HipHop-Szene beispielsweise werden derlei Debatten schon seit geraumer Zeit mehr oder weniger offen ausgetragen.

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 28.06.2021

Das Phänomen „Thin Blue Line“

Eine kurze Erläuterung zur Herkunft und Einordnung des Phänomen der „Thin Blue Line“.

(Foto: Chad Davis; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 08.05.2021

Rapmusik - Eine Kunstform von unten in politischer Tradition

Der eigentliche Ursprung der Hip-Hop-Kultur gerät zwischen Werbekampagnen, Platinplatten und Tik-Tok-Hypes häufig in Vergessenheit. Der Text soll eine komprimierte historische Einordnung schaffen, erhebt dabei aber keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

(Im Bild: "STARR Infamous"; Foto: Angel Cuesta Lorenzo; CC BY-NC-SA 2.0)

weiter...
AIB 129 / 4.2020 | 13.04.2021

„Feminism On Ear“: Der blinde Fleck linker Männer

Ein Interview mit Kathrin und Franziska von dem Podcast „Feminism On Ear“ (https://feminismonear.productions/)

weiter...
AIB 129 / 4.2020 | 28.02.2021

#HaltdieFresseBild

Noch immer ist Bild-Zeitung aus dem "Axel-Springer-Verlag" (auch "Die Welt") die größte Tageszeitung des Landes und kann wie kaum ein anderes Medium in Deutschland die politische Meinung eines großen Teiles der Bevölkerung beeinflussen.

(Foto: Jakob Huber/Campact; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 128 / 3.2020 | 30.12.2020

Die Kontinuität rechten Terrors brechen

Rechter Terror hat weder mit dem NSU angefangen noch ein Ende gefunden. Hier zeigen sich Konti­nuitäten, die sich über Jahrzehnte wiederholen. Opfer und Hinterbliebene werden nicht gehört, die Taten entpolitisiert, psychologisiert und die Täter als Einzeltäter verharmlost.

(Foto: Bildwerk Rostock)

weiter...
AIB 128 / 3.2020 | 28.12.2020

Die Herausbildung des NSU im Sommer der „Staatsantifa“

Im Sommer 2000 drängte sich die Existenz von Neonazi-Terror in der BRD für eine kurze historische Sekunde in das Bewusstsein der politischen Klasse. Parallel dazu vollzog sich trotzdem ungestört die weitere Herausbildung des NSU.

(Bild: C. Ditsch)

weiter...
AIB 129 / 4.2020 | 22.12.2020

Rechter Attentäter (Halle) vor Gericht

Mit seinem Plan in die Synagoge in Halle einzudringen und jüdische Menschen zu ermorden ist ein Attentäter Anfang Oktober 2019 gescheitert. Dennoch waren am Ende zwei Menschen tot, einige schwer verletzt und Dutzende traumatisiert. Seit dem 21. Juli steht er deshalb vor Gericht.

weiter...

Seiten