//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 138 / 1.2023 |
15.05.2023
Sieben Schüsse erschüttern knapp eine Woche vor dem Jahreswechsel die kurdische Welt. Sieben Schüsse im Zentrum von Paris, unserer Einschätzung nach initiiert vom türkischen Geheimdienst, abgefeuert von einem französischen Rassisten, direkt ins Herz der kurdischen Frauenbewegung.
(Bild: Screenshot: tf1info.fr)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 137 / 4.2022 |
18.02.2023
Welche Politik ist von der italienischen Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, Chefin der extrem rechten Partei Fratelli d’Italia, zu erwarten? Personalentscheidungen sowie
erste politische Schritte der Regierung geben Hinweise.
(Bild: Screenshot La Repubblica)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 137 / 4.2022 |
15.02.2023
Das erste Mal in der Geschichte Schwedens wird die Regierung mit den "Sverigedemokraterna" von einer weit rechts stehenden Partei unterstützt.
(Foto: News Oresund; Johan Wessman; CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
04.02.2023
Hass, der aktiviert und fanatisiert - Die aktuelle Kampagne gegen die LGBTIQ*-Community in Österreich.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
29.01.2023
Antifeminismus als Scharnierfunktion sowie als gemeinsame ideologische und politische Basis von konservativ über christlich bis zu extrem rechts: Nirgendwo wurde dies in den vergangenen Monaten deutlicher als in den USA.
(Bild: Screenshot CNN)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
23.01.2023
In Argentinien jagt eine Krise die nächste. Am 1. September 2022 sorgte ein versuchter rechter Mordanschlag für den vorläufigen Höhepunkt der Krisen.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
15.01.2023
Ein Buch über Kämpfe gegen die extreme Rechte in Spanien seit den 1990er Jahren.
(Bild: Ausschnitt Buch-Titel)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
24.12.2022
Weitgehend unbeachtet von der westlichen Öffentlichkeit führt der türkische Staat seit Jahren einen Krieg in Nordsyrien. Seit 2016 ist die Türkei dort dreimal völkerrechtswidrig einmarschiert, hält große Teile der Region besetzt und terrorisiert gegenwärtig die Bevölkerung nahezu täglich mit Drohnen- und Artillerieangriffen.
(Bild: Kurdishstruggle; CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
10.12.2022
Die kurze Geschichte eines Denkmals für lettische Legionäre der Waffen-SS in Belgien.
(Foto: Charlotte Voß)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
30.11.2022
Die Maidan-Proteste, die Annexion der Krim und der Krieg im Donbas haben bereits zu unterschiedlichen Positionierungen der russischen extremen Rechten geführt. Die disparaten Einschätzungen setzen sich auch nach dem Angriffskrieg auf die Ukraine fort. Die meisten Neonazigruppierungen sind auf Regierungskurs, jedoch nicht alle.
(Foto: wikimedia; Youtube; CC-BY 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
27.11.2022
2022 ist ein Wahljahr in Schweden, was normalerweise bedeutet, dass die extreme Rechte ihre Propaganda im Land verstärkt. Aber der radikalste Teil der schwedischen Rechten ist so schwach wie seit vielen Jahren nicht mehr.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
25.11.2022
Im Rahmen der Linken Buchtage, die Mitte Mai 2022 in Berlin stattgefunden haben, waren auch ukrainische Aktivist_innen eingeladen, ihre Perspektiven und Anliegen in die aktuelle Debatte um den russischen Angriffskrieg einzubringen. Wir haben im Anschluss die Möglichkeit bekommen, mit Sasha von der Gruppe „Feminist Workshop“ aus Lviv ein Interview zu führen mit Schwerpunkt auf die Situation der queeren ukrainischen Community.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
20.11.2022
Putins großrussischer Nationalismus und der Ukraine-Krieg.
(Foto: Gregor Tatschl; CC BY-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
15.11.2022
Der Beginn des Krieges im Donbass zwischen prorussischen Separatisten und der Ukraine im Jahr 2014, führte auch bei der extrem Rechten in Skandinavien zu Streitigkeiten. Neonazis aus dem Norden haben auf beiden Seiten des Konfliktes mitgewirkt. Das antifaschistische Recherchekollektiv Redox schaut näher auf die bestehenden Kontakte und wie sich innerhalb der Szene zur russischen Invasion verhalten wird.
(Foto: Screenshot)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
29.10.2022
Polnisch-ukrainische Bruderschaft, anti-russisches Ressentiment oder Putin-Loyalität. Die Haltung der polnischen Rechten zur Ukraine, zu Russland und in der Flüchtlingsfrage.
(Foto: President Of Ukraine; Public Domain Mark 1.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
21.10.2022
Loïk Le Priol, ein 27-jähriger gut vernetzter Ex-Militär, Neonazi und Geschäftsmann, wird des rassistischen Mordes an dem ehemaligen argentinischen Rugby-Nationalspieler Federico Martín Aramburú in Frankreich verdächtigt.
(Bild: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
20.10.2022
Das „Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen“ (IWM) erkannte Anfang 2021 der extrem rechten Netzwerkerin Olena Semenyaka („Post Graduate Junior Visiting Fellow“) ihr Stipendium ab.
(Bild: Screenshot)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
17.10.2022
Es passt zu Strache und seinem einstigen Stellvertreter Johann Gudenus, der ebenfalls auf dem Ibiza-Video zu sehen ist, dass sie über eine Videofalle mit einer vermeintlichen russischen Oligarchin stolperten. Regelmäßig reisten die beiden Politiker nach Russland oder in dessen Satellitenstaaten, etwa nach Tschetschenien.
(Foto: Screenshot YouTube; Der Spiegel)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
05.10.2022
Wie nutzen die Rechten den Krieg für sich? Ein paar Neonazis riefen zum bewaffneten Kampf auf Seiten ukrainischer Nationalisten auf. Die Mehrheit der AfD-Anhänger*innen und Verschwörungsideolog*innen aber unterstützen die russische Regierung und befeuern ihre Mythen.
(Bild: Screenshot Video F.A.Z.)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 135 / 2.2022 |
26.09.2022
„Wenn Russland gewinnt, wird es keine Aussicht auf eine unabhängige Politik in der Ukraine geben.“
(Bild: operation-solidarity.org)
weiter...