//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 129 / 4.2020 |
15.04.2021
Die amerikanische Aktivistin Rachel Herzing im Interview über Rassismus und Polizeigewalt in den USA.
(Foto: Thomas Hawk; CC BY-NC 2.0; flickr.com)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
05.01.2021
Unter den Tod des Sierra Leoners Oury Jalloh im Polizeigewahrsam von Dessau soll ein Schlussstrich gezogen werden.
(Foto: strassenstriche.net; CC BY-NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 128 / 3.2020 |
26.12.2020
Während sich Corona-Leugner*innen über die „Einschränkung ihrer Grundrechte“ beschweren, vegetieren hunderttausende Menschen in Lagern und Sammelunterkünften, ohne das Privileg eines eigenen zu Hause, in ständiger Angst, gewaltvoll abgeschoben zu werden – oder sich mit Covid-19 zu infizieren.
(Foto: C. Ditsch)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
22.10.2020
Dass es die Fremden sind die Krankheiten bringen ist ein uraltes rassistisches Stereotyp. Wie mächtig es noch ist zeigte sich während der Corona-Krise.
(Foto: 1UP Crew)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 127 / 2.2020 |
05.10.2020
Durch systemischen Rassismus gewachsene sozioökonomische Ungleichheiten fallen mit dem Ausbruch des Coronavirus besonders auf und lassen sich nicht mehr so leicht in der Statistik verstecken.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 126 / 1.2020 |
13.04.2020
Die Lage der Flüchtlinge in Griechenland bleibt katastrophal. #LeaveNoOneBehind
(Foto: Fotomovimiento, flickr.com; CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 125 / 4.2019 |
01.04.2020
Regelmäßig sterben Menschen in Gewahrsam oder durch Polizeischüsse. Offizielle Statistiken werden dazu nicht veröffentlicht. Eine genaue Durchsicht der Fälle legt aber nahe, dass Menschen of Color in besonder Weise dem Risiko ausgesetzt sind, in staatlicher „Obhut“ ihr Leben zu verlieren oder durch die Polizei getötet zu werden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 125 / 4.2019 |
24.03.2020
Der Tod von Oury Jalloh: Neues Gutachten – Alte Fragen
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 125 / 4.2019 |
14.03.2020
Die ohnehin katastrophale Lage in den Flüchtlingslagern in Südosteuropa hat sich wegen des einbrechenden Winters deutlich verschlimmert. Die „Hotspots“ genannten EU-Registrierlager auf den griechischen Inseln im Osten der Ägäis sind völlig überfüllt. (Artikel von Ende 2019)
(Bild: Christopher Jahn/IFRC; CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 124 / 3.2019 |
24.12.2019
Die Flüchtlingspolitik in Lybien ist auch geprägt von Menschenhandel, Erpressung und Folter. Trotzdem erhielten die Strukturen vor Ort EU-Unterstützung.
(Foto: Sea Watch e.V.; Screenshot YouTube)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 123 / 2.2019 |
02.10.2019
An den Grenzen des (Un)Rechts: Push-Backs an den Außengrenzen der EU.
(Bild: Europäische Union, 2015.)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 123 / 2.2019 |
21.09.2019
Seit der Wahl von Donald Trump bemüht sich die US-Regierung, lebensrettende Hilfe im Grenzgebiet zu Mexiko zu kriminalisieren.
(Bild: Screenshot MSNBC)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 122 / 1.2019 |
08.08.2019
Ganz gleich, um welche Lager es sich handelt: Lager sind Orte der Kontrolle, der Stigmatisierung, der Entwürdigung und der Gewalt. Innerhalb der EU dienen sie der Abschreckung von Flüchtlingen und sollen es erleichtern, Asyl zu verwehren und Menschen abzuschieben. Die deutschen AnkER-Zentren stehen damit durchaus in einer Linie mit verschiedensten existenten und geplanten „Lagertypen“.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 122 / 1.2019 |
21.07.2019
Schlacht der Euphemismen könnte man die offizielle Namensgebungen der Flüchtlings-Lager in der deutschen Asylpolitik nennen. Alle Lager haben gemein, dass sie die Bewegungsfreiheit, Selbstbestimmung, sowie gesellschaftliche Teilhabe Geflüchteter einschränken.
(Foto: Piratenpartei Bayern; CC BY-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 122 / 1.2019 |
05.07.2019
Anfang 2019 wurden die letzten humanitären Züge in der dänischen Flüchtlings- und Integrationspolitik vollständig beseitigt - mit der Sozialdemokratie als Mehrheitsbeschafferin. Ein Beschluss beendet jegliche Integrationsbemühungen von staatlicher Seite mit der Vorgabe, immer an die Grenzen der Europäischen Menschenrechtskonvention zu gehen.
(Foto: Mogens Engelund / CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 121 / 4.2018 |
04.04.2019
Kann sich ein Skandal wiederholen? Es scheint so. Als Mitte September 2018 erste Nachrichten über ein Feuer in der JVA Kleve auftauchten, schrillten zumindest bei den Menschen, die mit dem Fall Oury Jalloh vertraut sind, die Alarmglocken. So offensichtlich sind die Parallelen, so bekannt das Handlungs- und Argumentationsmuster der beteiligten Behörden.
(Foto: Zaher Ahmad privat / ANF Deutsch)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 121 / 4.2018 |
30.03.2019
Die US-Regierung rüstet die Grenzen gegen mittelamerikanische MigrantInnen auf. Per Proklamation versucht US-Präsident Donald Trump eine weitere Asylrechtsverschärfung zu verfügen.
(Foto: Jonathan McIntosh, CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 120 / 3.2018 |
12.12.2018
Der Fall Mesut Özil: Die durch „das Foto“ und den Rücktritt Mesut Özils aus der Nationalmannschaft ausgelöste „Integrationsdebatte“ drückt das Unvermögen der deutschen Öffentlichkeit aus, sich ehrlich mit sich selbst und einer jahrzehntelang verfehlten Einwanderungspolitik zu beschäftigen.
(Bild: Screenshot youtube/VOA News)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
18.10.2018
Die Kolonialisierung Australiens wurde lange mit dem Konzept „Terra Nullius“, Niemandsland, legitimiert. Demnach seien die ersten weißen Siedler in Australien auf eine unkultivierte Wüste gestoßen, deren Ureinwohner „unzivilisiert“, ihre Gesellschaft „primitiv“ war. Eine echte Abkehr vom Bild indigener Australier als „primitive Wilde“ scheint dennoch bis heute nicht vollzogen.
(Foto: Takver CC-BY-SA-2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
08.10.2018
Mit aller Härte den Widerstand brechen: Das Urteil gegen Ahmed H. von den "Rözke 11" (Ungarn) und weitere Fälle von Strafjustiz gegen Geflüchtete in Europa.
weiter...