Startseite Aktuell (Bild: Screenshot: YouTube@OstsachsenTV) AIB 145 - 4.2024 | 1.4.2025 Recherchekollektiv darf Text teils wieder veröffentlichen Ein Bauunternehmen in der Oberlausitz hatte ein antifaschistisches Recherchekollektiv verklagt. NS-Szene Antifa Braunzone Gesellschaft Geschichte Diskussion Repression Rassismus International Rezensionen AIB 145 - 4.2024 | 31.3.2025 Kameradschaft im Geiste: Walter Lübckes Mörder bei Höcke in Thüringen AIB 145 - 4.2024 | 30.3.2025 Der „Deutsche Sozialismus“ als III. Weg AIB 145 - 4.2024 | 29.3.2025 Russland: Altbekannte Fakten, neue Skandale AIB 145 - 4.2024 | 27.3.2025 Argentinien: Sehnsuchtsort für Ultrarechts AIB 145 - 4.2024 | 25.3.2025 Die Radikale Gestaltungsmacht der Thüringer AfD Aktuelles Heft AIB 146 / 1.2025 The kids are all right? – Die neue Generation gewaltbereiter Neonazis NS-Szene AIB 145 - 4.2024 | 30.3.2025 Der „Deutsche Sozialismus“ als III. Weg Die Neonazi-Partei „Der III. Weg“ hat das Ziel, eine Führungsrolle in der „nationalen Bewegung im Kampf gegen das liberale kapitalistische System“ einzunehmen. Dafür hat sich „Der III. Weg“ mit dem Kapitalismus, dem politischen Gegner und einer eigenen „Utopie“ für die Zeit nach der Machtergreifung beschäftigt. (Foto: Presseservice Rathenow) AIB 145 - 4.2024 | 23.3.2025 „Weiß, normal, hetero“: Wenn Neonazis gegen CSDs mobilisieren Trans- und Homofeindlichkeit im Zentrum rechter Raumnahme. Neonazis nahmen CSDs zum Anlass für Demonstrationen, Aufmärsche und Angriffe. (Foto: pixelarchiv.org) AIB 145 - 4.2024 | 26.2.2025 Die „Calenberger Bande“ vor Gericht In Hannover finden Prozesse gegen Anhänger der Neonazigruppe „Calenberger Bande“ statt. Bei Razzien wurden Gewaltvideos, Beweise für Tierquälerei und kilogrammweise Material zur Sprengstoffherstellung gefunden. Für versuchten Totschlag wurden drei Mitglieder zu Haftstrafen verurteilt. Mehr aus der Rubrik »NS-Szene« Aktuelle Kampagnen Antifa AIB 145 - 4.2024 | 13.3.2025 Stören, stoppen, sabotieren Die neue Broschüre der Kampagne „NS Verherrlichung stoppen“. (Bild: Familie König-Preuss) AIB 145 - 4.2024 | 11.3.2025 Lothar König – ein Nachruf Ein Nachruf auf Lothar kann nur lückenhaft sein. Auf einen Menschen, dessen ganzes Leben gefüllt von Protest gegen Unrecht, Glauben und für eine bessere Welt war. Und voller Musik. AIB 144 - 3.2024 | 29.12.2024 Neonazi-Überfall vor Antifa-Demonstration: Auswertung und Ausblick Im Juli 2024 fand eine Antifa-Demonstration im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf statt. Im Vorfeld der Demonstration kam es zu einem gewalttätigen Übergriff von Neonazis auf den Anreise-Treffpunkt. Über diesen Angriff, die nachfolgende Demonstration und was wir daraus für die Zukunft lernen können, soll es in diesem Text gehen. Mehr aus der Rubrik »Antifa« Dossiers Dossier Der Aufstieg der AfD Dossier Das "Budapest-Verfahren" gegen Antifas in Ungarn Alle Dossiers Braunzone (Bild: Screenshot: YouTube@OstsachsenTV) AIB 145 - 4.2024 | 1.4.2025 Recherchekollektiv darf Text teils wieder veröffentlichen Ein Bauunternehmen in der Oberlausitz hatte ein antifaschistisches Recherchekollektiv verklagt. (Foto: Infothek Dessau) AIB 145 - 4.2024 | 31.3.2025 Kameradschaft im Geiste: Walter Lübckes Mörder bei Höcke in Thüringen Der hessische Neonazi Stephan Ernst pilgerte seit 2016 Björn Höcke hinterher, bewaffnete sich und begann Schießtrainings. Nach mindestens drei Besuchen von Höcke-Auftritten in Eisenach und Erfurt war nach Ernsts Angaben für den Entschluss zum Mord an Walter Lübcke der Neonazi-Großaufmarsch am 1. September 2018 in Chemnitz ausschlaggebend. (Bild: Screenshot YouTube@WELTVideoTV) AIB 145 - 4.2024 | 25.3.2025 Die Radikale Gestaltungsmacht der Thüringer AfD Nach der Landtagswahl im Freistaat Thüringen hat die AfD im Landtag zwar keine realen Machtoptionen, sie verfügt aber über eine Sperrminorität. Mit ihrer Erpressungsmacht setzt sie die parlamentarische Demokratie unter Druck, thematisch bedient sie ihre Vorfeldorganisationen. Mehr aus der Rubrik »Braunzone« Ausgabenarchiv AIB 145 / 4.2024 Brandmauern, Bündnisse, Backpfeifen – Was tun, wenn die Rechte an Macht gewinnt? AIB 144 / 3.2024 Rechte regieren – Erfahrungen, Einschätzungen, Strategien AIB 143 / 2.2024 Die AfD – Radikal, korrupt, erfolgreich AIB 142 / 1.2024 Ungarn? Ungern. AIB 141 / 4.2023 Informationskrieg von rechts AIB 140 / 3.2023 Stürmische Zeiten: Antifa unter Druck Zum Ausgabenarchiv Gesellschaft AIB 145 - 4.2024 | 19.3.2025 Status Quo in Sachsen 2020 befragte "Alternative Dresden News" mehrere politisch aktive Gruppen in Sachsen zu ihren Einschätzungen über die Rolle der AfD in Sachsen. Die damaligen Beiträge fanden wir auch heute noch so aktuell, dass wir "e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis" erneut um ihre Einschätzungen baten. (Bild: Screenshot RT) AIB 145 - 4.2024 | 5.3.2025 Russische Staatspropaganda: Unbequeme Unwahrheiten Die Russische Staatspropaganda hat verschiedene politische Lager im Visier, die (deutsche) Linke bildet da keine Ausnahme. (Foto: art Dresden) AIB 145 - 4.2024 | 2.3.2025 Nicht klein beigeben: Nach den Wahlen in Sachsen 2020 befragte "Alternative Dresden News" mehrere politisch aktive Gruppen in Sachsen zu ihren Einschätzungen über die Rolle der AfD in Sachsen. Die damaligen Beiträge fanden wir auch heute noch so aktuell, dass wir das "Antifa Recherche Team Dresden" erneut um ihre Einschätzungen baten. Mehr aus der Rubrik »Gesellschaft« Anderswo Autor:innen junge welt / Ulrich Peters und Moritz Eluek Deutsche Zustände Die Chemnitzer Hetzjagd kam nicht aus dem Nichts. Neonazis und andere Rassisten sind im Freistaat seit langem bestens organisiert Autor:innen junge Welt / Markus Ragusch Polizeigewalt gegen Gewerkschafter IG Metall protestiert gegen Körperverletzung durch Beamte während AfD-Parteitag Autor:innen taz / Stefanie Baumeister „Niemals den Chefredakteur gegrüßt“ 30 Jahre Antifaschistisches Infoblatt Autor:innen junge welt / Lothar Bassermann »30 Jahre Recherchen, Analysen und Widerstand« Antifaschistisches Infoblatt informiert über rechte Zustände und Verfasstheit der Linken. Autor:innen ak / Ulrich Peters & Theo Schneider Infokrieg für Russland Das vom Kreml finanzierte Webportal RT Deutsch ist ein wichtiges Medium der rechten Gegenöffentlichkeit Autor:innen Bildpunkt / IG Bildende Kunst „… die extreme Rechte nicht zu fetischisieren …“ Arbeitstitel Antifa im Gespräch mit Katharina Morawek und der Redaktion der Zeitschrift Antifaschistisches Infoblatt (AIB) Geschichte (Foto: Florian Osuch) AIB 144 - 3.2024 | 12.1.2025 Partisanen im Toten Gebirge Im Salzkammergut in Österreich agierten etwa ab 1940 mehrere teils unabhängige antifaschistische Widerstandsgruppen. (Bild: Screenshot von YouTube/@kalenderblatt736) AIB 144 - 3.2024 | 7.1.2025 Abtauchen, Abwarten, Widerstand? Die Erfahrungen von 1933 in Deutschland: Die Demokratie brach in Deutschland endgültig zusammen und bis 1945 sollte sich keine Opposition entwickeln, die den Nazis wirklich hätte gefährlich werden können. (Bild: wikimedia.org, Autor/-in unbekannt, gemeinfrei) AIB 143 - 2.2024 | 29.10.2024 Rechte "Fememorde" Zwischen 1919 und 1923 kam es zu hunderten von rechten Morden in Deutschland. Circa 30 waren „Fememorde“ – und richteten sich gegen die eigenen Reihen. Mehr aus der Rubrik »Geschichte« Rezensionen AIB 145 - 4.2024 | 12.3.2025 Haftantritt ausgesetzt – über Knast, Untertauchen und Solidarität AIB 144 - 3.2024 | 23.12.2024 Beyond Molotovs AIB 144 - 3.2024 | 22.12.2024 Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung AIB 145 - 4.2024 | 20.12.2024 Buhuu Boys. Wahre Geschichten über toxische Männlichkeit AIB 143 - 2.2024 | 12.10.2024 Rudolf Hess. Der Stellvertreter. AIB 143 - 2.2024 | 8.10.2024 Fundis LOL* Weitere Rezensionen Diskussion AIB 144 - 3.2024 | 1.1.2025 Projektionsfläche Palästina Knapp ein Jahr nach dem 07. Oktober 2023 lässt sich innerhalb der Palästinabewegung eine stärkere Ausbreitung autoritärer Positionen sowie entsprechender Protagonist*innen feststellen. Für einen Teil dieser Szene dient darüber hinaus die Konstruktion des „Antideutschen“ als Möglichkeit eine Kritik am immer offener auftretenden Antisemitismus abzuwehren. Ein Diskussions-Gastbeitrag von "Antifas aus Berlin und Hamburg". AIB 143 - 2.2024 | 9.11.2024 Antifa-Kampagne: "Zeit zu Handeln!" Im Jahr 2024 werden zum ersten Mal seit der Befreiung 1945 Faschist:innen als stärkste Kraft in ein deutsches Parlament einziehen. "Wir rufen bundesweit alle Antifaschist:innen auf, sich lokal wie überregional an den Protesten gegen die Wahlerfolge der AfD zu beteiligen und diese zu organisieren.Die Zeit zu handeln ist jetzt. Geschichte wiederholt sich nicht. Sorgen wir dafür, dass es so bleibt." (Foto: Ferdinand Uhl) AIB 142 - 1.2024 | 13.8.2024 Antifaschismus, Haft und Illegalität Die Öffentlichkeitsfahndung im September 2023 mit Bildern in Bahnhöfen oder Zeitungen war der vorläufig deutlichste Ausdruck der Repression gegen die antifaschistische und generell linke Bewegung, aber sie steht bei weitem nicht allein. Der Versuch einer Einordnung. Mehr aus der Rubrik »Diskussion« Freund_innen Repression (Faksimile HdK) AIB 145 - 4.2024 | 18.1.2025 Antifa. Solidarität. Freiheit für KW-Thomas Unser Freund KW-Thomas, unser Genosse Nanuk sitzt im Gefängnis. Er sitzt in Haft, weil er aktiver Antifaschist und Internationalist ist und Verantwortung übernommen hat. Zeitgleich sind viele weitere Antifas inhaftiert, so viele wie in den letzten 30 Jahren nicht, andere haben sich der drohenden Festnahme entzogen. (Foto: Screenshot von facebook.com/prismaleipzig) AIB 144 - 3.2024 | 15.1.2025 Veranstaltungsreihe "Winter is Coming" Fünf Genoss*innen aus Polen, Ungarn und Österreich berichteten während der Veranstaltungsreihe „Winter is Coming“ von den rechten Regierungen in ihren Ländern und von ihren Kämpfen in verschiedenen Kontexten. (Foto: flickr.com; txmx 2; CC BY-NC-ND 2.0) AIB 144 - 3.2024 | 14.1.2025 Resilienz im Angesicht der Nekrophilie Thomas - als ehemaliger politischer Langzeitgefangener - antwortet auf die die Frage wie kann man einer feindlichen Politik, Verwaltung und Justiz trotzen und wenn ja wie lange? Mehr aus der Rubrik »Repression« International (Bild: Wikimedia, gemeinfrei) AIB 145 - 4.2024 | 29.3.2025 Russland: Altbekannte Fakten, neue Skandale Alexander Dugin möchte ein nach dem Faschismusbewunderer Iwan Iljin benanntes Studienzentrum an einer Moskauer Hochschule etablieren. Doch der Kult um Iljin erntete Widerstand. (Bild: Screenshot X @madorni) AIB 145 - 4.2024 | 27.3.2025 Argentinien: Sehnsuchtsort für Ultrarechts Mit dem Amtsantritt von Javier Milei hat sich Argentinien zu einem wichtigen Bezugspunkt für wachsende internationale Bestrebungen der Faschisten entwickelt. Im Land selbst demontiert Milei seit einem Jahr die Grundfeste der Gesellschaft. International setzt er auf Verbündete wie Trump und VOX und degradiert sein Land zum Rohstofflieferanten des Globalen Nordens. (Foto: Instagram: @yoonofuiorg) AIB 144 - 3.2024 | 3.1.2025 Argentinien: "Unsere Leben implodieren" Das transfeministische Kollektiv "YoNoFui" aus Argentinien im Interview über Tragödien, Selbstkritik und Widerstände gegen die Politik von Javier Milei. Das Interview führte Lilian Hümmler für die "Lateinamerika Nachrichten". Mehr aus der Rubrik »International« Rassismus (Bild: Screenshot von ilfattoquotidiano.it) AIB 144 - 3.2024 | 16.1.2025 Italienisch-albanischer Deal gegen Geflüchtete Im September 2023 hatten Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und ihr albanischer Amtskollege Edi Rama den Deal präsentiert: Italien darf im Hafen von Shëngjin und im Bergdorf Gjadër zwei Internierungslager einrichten. Auf Hoher See Gerettete will Italien künftig dorthin, statt auf das eigene Festland bringen. (Bild: Screenshot von YouTube;@RassemblementNationalOfficiel) AIB 144 - 3.2024 | 9.1.2025 Europäische Migrationspolitik: Griechische Zustände In Griechenland wird ersichtlich, was europäische Migrationspolitik bedeutet. Auch wenn die EU und ihre Behörden Menschenrechtsverletzungen leugnen oder die Verantwortung an die Justiz einzelner Mitgliedsstaaten abschieben wollen, täuscht das nicht darüber hinweg, dass das Sterben auf dem Mittelmeer, Elendslager wie Moria oder Straflosigkeit für Täter*innen im „Kampf um die Grenzen“ politischer Wille sind. (Foto: Christian Ditsch) AIB 143 - 2.2024 | 3.11.2024 „Rückführungsverbesserungsgesetz“ Eine „Rückführungsoffensive“ hatte die Ampel schon in ihrem Koalitionsvertrag versprochen. Die Ampel wollte sich keine Halbherzigkeit vorwerfen lassen und stellte – nur kurz nach ihrer Zustimmung zum neuen Gemeinsamen EU-Asylsystem GEAS – im Oktober 2023 das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ vor. Mehr aus der Rubrik »Rassismus«
(Bild: Screenshot: YouTube@OstsachsenTV) AIB 145 - 4.2024 | 1.4.2025 Recherchekollektiv darf Text teils wieder veröffentlichen Ein Bauunternehmen in der Oberlausitz hatte ein antifaschistisches Recherchekollektiv verklagt.
AIB 145 - 4.2024 | 30.3.2025 Der „Deutsche Sozialismus“ als III. Weg Die Neonazi-Partei „Der III. Weg“ hat das Ziel, eine Führungsrolle in der „nationalen Bewegung im Kampf gegen das liberale kapitalistische System“ einzunehmen. Dafür hat sich „Der III. Weg“ mit dem Kapitalismus, dem politischen Gegner und einer eigenen „Utopie“ für die Zeit nach der Machtergreifung beschäftigt.
(Foto: Presseservice Rathenow) AIB 145 - 4.2024 | 23.3.2025 „Weiß, normal, hetero“: Wenn Neonazis gegen CSDs mobilisieren Trans- und Homofeindlichkeit im Zentrum rechter Raumnahme. Neonazis nahmen CSDs zum Anlass für Demonstrationen, Aufmärsche und Angriffe.
(Foto: pixelarchiv.org) AIB 145 - 4.2024 | 26.2.2025 Die „Calenberger Bande“ vor Gericht In Hannover finden Prozesse gegen Anhänger der Neonazigruppe „Calenberger Bande“ statt. Bei Razzien wurden Gewaltvideos, Beweise für Tierquälerei und kilogrammweise Material zur Sprengstoffherstellung gefunden. Für versuchten Totschlag wurden drei Mitglieder zu Haftstrafen verurteilt.
AIB 145 - 4.2024 | 13.3.2025 Stören, stoppen, sabotieren Die neue Broschüre der Kampagne „NS Verherrlichung stoppen“.
(Bild: Familie König-Preuss) AIB 145 - 4.2024 | 11.3.2025 Lothar König – ein Nachruf Ein Nachruf auf Lothar kann nur lückenhaft sein. Auf einen Menschen, dessen ganzes Leben gefüllt von Protest gegen Unrecht, Glauben und für eine bessere Welt war. Und voller Musik.
AIB 144 - 3.2024 | 29.12.2024 Neonazi-Überfall vor Antifa-Demonstration: Auswertung und Ausblick Im Juli 2024 fand eine Antifa-Demonstration im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf statt. Im Vorfeld der Demonstration kam es zu einem gewalttätigen Übergriff von Neonazis auf den Anreise-Treffpunkt. Über diesen Angriff, die nachfolgende Demonstration und was wir daraus für die Zukunft lernen können, soll es in diesem Text gehen.
(Bild: Screenshot: YouTube@OstsachsenTV) AIB 145 - 4.2024 | 1.4.2025 Recherchekollektiv darf Text teils wieder veröffentlichen Ein Bauunternehmen in der Oberlausitz hatte ein antifaschistisches Recherchekollektiv verklagt.
(Foto: Infothek Dessau) AIB 145 - 4.2024 | 31.3.2025 Kameradschaft im Geiste: Walter Lübckes Mörder bei Höcke in Thüringen Der hessische Neonazi Stephan Ernst pilgerte seit 2016 Björn Höcke hinterher, bewaffnete sich und begann Schießtrainings. Nach mindestens drei Besuchen von Höcke-Auftritten in Eisenach und Erfurt war nach Ernsts Angaben für den Entschluss zum Mord an Walter Lübcke der Neonazi-Großaufmarsch am 1. September 2018 in Chemnitz ausschlaggebend.
(Bild: Screenshot YouTube@WELTVideoTV) AIB 145 - 4.2024 | 25.3.2025 Die Radikale Gestaltungsmacht der Thüringer AfD Nach der Landtagswahl im Freistaat Thüringen hat die AfD im Landtag zwar keine realen Machtoptionen, sie verfügt aber über eine Sperrminorität. Mit ihrer Erpressungsmacht setzt sie die parlamentarische Demokratie unter Druck, thematisch bedient sie ihre Vorfeldorganisationen.
AIB 145 - 4.2024 | 19.3.2025 Status Quo in Sachsen 2020 befragte "Alternative Dresden News" mehrere politisch aktive Gruppen in Sachsen zu ihren Einschätzungen über die Rolle der AfD in Sachsen. Die damaligen Beiträge fanden wir auch heute noch so aktuell, dass wir "e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis" erneut um ihre Einschätzungen baten.
(Bild: Screenshot RT) AIB 145 - 4.2024 | 5.3.2025 Russische Staatspropaganda: Unbequeme Unwahrheiten Die Russische Staatspropaganda hat verschiedene politische Lager im Visier, die (deutsche) Linke bildet da keine Ausnahme.
(Foto: art Dresden) AIB 145 - 4.2024 | 2.3.2025 Nicht klein beigeben: Nach den Wahlen in Sachsen 2020 befragte "Alternative Dresden News" mehrere politisch aktive Gruppen in Sachsen zu ihren Einschätzungen über die Rolle der AfD in Sachsen. Die damaligen Beiträge fanden wir auch heute noch so aktuell, dass wir das "Antifa Recherche Team Dresden" erneut um ihre Einschätzungen baten.
Autor:innen junge welt / Ulrich Peters und Moritz Eluek Deutsche Zustände Die Chemnitzer Hetzjagd kam nicht aus dem Nichts. Neonazis und andere Rassisten sind im Freistaat seit langem bestens organisiert
Autor:innen junge Welt / Markus Ragusch Polizeigewalt gegen Gewerkschafter IG Metall protestiert gegen Körperverletzung durch Beamte während AfD-Parteitag
Autor:innen taz / Stefanie Baumeister „Niemals den Chefredakteur gegrüßt“ 30 Jahre Antifaschistisches Infoblatt
Autor:innen junge welt / Lothar Bassermann »30 Jahre Recherchen, Analysen und Widerstand« Antifaschistisches Infoblatt informiert über rechte Zustände und Verfasstheit der Linken.
Autor:innen ak / Ulrich Peters & Theo Schneider Infokrieg für Russland Das vom Kreml finanzierte Webportal RT Deutsch ist ein wichtiges Medium der rechten Gegenöffentlichkeit
Autor:innen Bildpunkt / IG Bildende Kunst „… die extreme Rechte nicht zu fetischisieren …“ Arbeitstitel Antifa im Gespräch mit Katharina Morawek und der Redaktion der Zeitschrift Antifaschistisches Infoblatt (AIB)
(Foto: Florian Osuch) AIB 144 - 3.2024 | 12.1.2025 Partisanen im Toten Gebirge Im Salzkammergut in Österreich agierten etwa ab 1940 mehrere teils unabhängige antifaschistische Widerstandsgruppen.
(Bild: Screenshot von YouTube/@kalenderblatt736) AIB 144 - 3.2024 | 7.1.2025 Abtauchen, Abwarten, Widerstand? Die Erfahrungen von 1933 in Deutschland: Die Demokratie brach in Deutschland endgültig zusammen und bis 1945 sollte sich keine Opposition entwickeln, die den Nazis wirklich hätte gefährlich werden können.
(Bild: wikimedia.org, Autor/-in unbekannt, gemeinfrei) AIB 143 - 2.2024 | 29.10.2024 Rechte "Fememorde" Zwischen 1919 und 1923 kam es zu hunderten von rechten Morden in Deutschland. Circa 30 waren „Fememorde“ – und richteten sich gegen die eigenen Reihen.
AIB 144 - 3.2024 | 1.1.2025 Projektionsfläche Palästina Knapp ein Jahr nach dem 07. Oktober 2023 lässt sich innerhalb der Palästinabewegung eine stärkere Ausbreitung autoritärer Positionen sowie entsprechender Protagonist*innen feststellen. Für einen Teil dieser Szene dient darüber hinaus die Konstruktion des „Antideutschen“ als Möglichkeit eine Kritik am immer offener auftretenden Antisemitismus abzuwehren. Ein Diskussions-Gastbeitrag von "Antifas aus Berlin und Hamburg".
AIB 143 - 2.2024 | 9.11.2024 Antifa-Kampagne: "Zeit zu Handeln!" Im Jahr 2024 werden zum ersten Mal seit der Befreiung 1945 Faschist:innen als stärkste Kraft in ein deutsches Parlament einziehen. "Wir rufen bundesweit alle Antifaschist:innen auf, sich lokal wie überregional an den Protesten gegen die Wahlerfolge der AfD zu beteiligen und diese zu organisieren.Die Zeit zu handeln ist jetzt. Geschichte wiederholt sich nicht. Sorgen wir dafür, dass es so bleibt."
(Foto: Ferdinand Uhl) AIB 142 - 1.2024 | 13.8.2024 Antifaschismus, Haft und Illegalität Die Öffentlichkeitsfahndung im September 2023 mit Bildern in Bahnhöfen oder Zeitungen war der vorläufig deutlichste Ausdruck der Repression gegen die antifaschistische und generell linke Bewegung, aber sie steht bei weitem nicht allein. Der Versuch einer Einordnung.
(Faksimile HdK) AIB 145 - 4.2024 | 18.1.2025 Antifa. Solidarität. Freiheit für KW-Thomas Unser Freund KW-Thomas, unser Genosse Nanuk sitzt im Gefängnis. Er sitzt in Haft, weil er aktiver Antifaschist und Internationalist ist und Verantwortung übernommen hat. Zeitgleich sind viele weitere Antifas inhaftiert, so viele wie in den letzten 30 Jahren nicht, andere haben sich der drohenden Festnahme entzogen.
(Foto: Screenshot von facebook.com/prismaleipzig) AIB 144 - 3.2024 | 15.1.2025 Veranstaltungsreihe "Winter is Coming" Fünf Genoss*innen aus Polen, Ungarn und Österreich berichteten während der Veranstaltungsreihe „Winter is Coming“ von den rechten Regierungen in ihren Ländern und von ihren Kämpfen in verschiedenen Kontexten.
(Foto: flickr.com; txmx 2; CC BY-NC-ND 2.0) AIB 144 - 3.2024 | 14.1.2025 Resilienz im Angesicht der Nekrophilie Thomas - als ehemaliger politischer Langzeitgefangener - antwortet auf die die Frage wie kann man einer feindlichen Politik, Verwaltung und Justiz trotzen und wenn ja wie lange?
(Bild: Wikimedia, gemeinfrei) AIB 145 - 4.2024 | 29.3.2025 Russland: Altbekannte Fakten, neue Skandale Alexander Dugin möchte ein nach dem Faschismusbewunderer Iwan Iljin benanntes Studienzentrum an einer Moskauer Hochschule etablieren. Doch der Kult um Iljin erntete Widerstand.
(Bild: Screenshot X @madorni) AIB 145 - 4.2024 | 27.3.2025 Argentinien: Sehnsuchtsort für Ultrarechts Mit dem Amtsantritt von Javier Milei hat sich Argentinien zu einem wichtigen Bezugspunkt für wachsende internationale Bestrebungen der Faschisten entwickelt. Im Land selbst demontiert Milei seit einem Jahr die Grundfeste der Gesellschaft. International setzt er auf Verbündete wie Trump und VOX und degradiert sein Land zum Rohstofflieferanten des Globalen Nordens.
(Foto: Instagram: @yoonofuiorg) AIB 144 - 3.2024 | 3.1.2025 Argentinien: "Unsere Leben implodieren" Das transfeministische Kollektiv "YoNoFui" aus Argentinien im Interview über Tragödien, Selbstkritik und Widerstände gegen die Politik von Javier Milei. Das Interview führte Lilian Hümmler für die "Lateinamerika Nachrichten".
(Bild: Screenshot von ilfattoquotidiano.it) AIB 144 - 3.2024 | 16.1.2025 Italienisch-albanischer Deal gegen Geflüchtete Im September 2023 hatten Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und ihr albanischer Amtskollege Edi Rama den Deal präsentiert: Italien darf im Hafen von Shëngjin und im Bergdorf Gjadër zwei Internierungslager einrichten. Auf Hoher See Gerettete will Italien künftig dorthin, statt auf das eigene Festland bringen.
(Bild: Screenshot von YouTube;@RassemblementNationalOfficiel) AIB 144 - 3.2024 | 9.1.2025 Europäische Migrationspolitik: Griechische Zustände In Griechenland wird ersichtlich, was europäische Migrationspolitik bedeutet. Auch wenn die EU und ihre Behörden Menschenrechtsverletzungen leugnen oder die Verantwortung an die Justiz einzelner Mitgliedsstaaten abschieben wollen, täuscht das nicht darüber hinweg, dass das Sterben auf dem Mittelmeer, Elendslager wie Moria oder Straflosigkeit für Täter*innen im „Kampf um die Grenzen“ politischer Wille sind.
(Foto: Christian Ditsch) AIB 143 - 2.2024 | 3.11.2024 „Rückführungsverbesserungsgesetz“ Eine „Rückführungsoffensive“ hatte die Ampel schon in ihrem Koalitionsvertrag versprochen. Die Ampel wollte sich keine Halbherzigkeit vorwerfen lassen und stellte – nur kurz nach ihrer Zustimmung zum neuen Gemeinsamen EU-Asylsystem GEAS – im Oktober 2023 das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ vor.