Startseite Aktuell (Bild: Screenshot kontraste/ardmediathek.de) AIB 146 - 1.2025 | 7.8.2025 Versippt und verschwägert in Zehlendorf? Razzia wegen HDJ-Nachfolge Anfang 2025 hat das Berliner LKA Durchsuchungen wegen des Vorwurfs der Fortführung der verbotenen Neonaziorganisation „Heimattreue Deutsche Jugend“ (HDJ) unter dem Namen „Jungadler“ durchgeführt. Die Razzien fanden auch bei einem Potsdamer Oberstaatsanwalt in den Räumen der Generalstaatsanwaltschaft statt. NS-Szene Antifa Braunzone Gesellschaft Geschichte Diskussion Repression Rassismus International Rezensionen AIB 146 - 1.2025 | 6.8.2025 Recht(s) und Ordnung – Rechtsbeugung in Europa AIB 146 - 1.2025 | 5.8.2025 Griechenland: Neonazi Doppelmord AIB 146 - 1.2025 | 2.8.2025 Weidel-Fans mit Hitlergruß AIB 146 - 1.2025 | 1.8.2025 Die „knallharte Asylwende“ der CDU AIB 146 - 1.2025 | 30.7.2025 Neonazistischer Einfluss in Island Aktuelles Heft AIB 147 / 2.2025 Repression und Solidarität – Der lange Schatten von Budapest NS-Szene (Bild: Screenshot von tele1) AIB 146 - 1.2025 | 2.8.2025 Weidel-Fans mit Hitlergruß 250 Menschen kamen in Einsiedeln zu einer „Internationalen solidarischen Demo gegen den Rechtsruck“ zusammen. Einsiedeln ist der Schweizer Wohnort der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel. (Bild: Screenshot von social media) AIB 146 - 1.2025 | 16.7.2025 Die „Rheinlandbande“ - Neonazi-Nachwuchs im Rhein-Sieg-Kreis Die „Rheinlandbande“ hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem losen Zusammenhang posender Kleinstadtjugendlicher mit Hang zum Neonazitum zur organisierten Kleinstgruppe der "Jungen Nationalisten" (JN) entwickelt. (Foto: Presseservice Rathenow) AIB 146 - 1.2025 | 11.7.2025 "Deutsche Jugend Voran"? Seit Sommer 2024 treten Gruppen junger Neonazis offensiv auf. Sie haben sich auf social-media Plattformen vernetzt und tragen den virtuellen Hass auf die Straßen. Sie sind größtenteils parteilich ungebunden und fallen durch ihre explizite Gewaltbereitschaft auf. In Berlin gibt es Netzwerke um „Deutsche Jugend Voran“ und „Jung und Stark“. Mehr aus der Rubrik »NS-Szene« Aktuelle Kampagnen Antifa (Foto: Presseservice Rathenow) AIB 146 - 1.2025 | 27.7.2025 Antifa Ratschlag 2024. Austausch, Organisierung, Vernetzung – Antifa raus aus der Deckung! Eine inner- und außerparlamentarisch erstarkende Rechte, Druck auf antifaschistische Strategien und Strukturen – unter Antifas gibt es derzeit einen erhöhten Austausch- und Vernetzungsbedarf über Fragen wie: Wo stehen wir? Wirken unsere Strategien noch? Was sind die antifaschistischen Aufgaben und Herausforderungen der nächsten Zeit? AIB 146 - 1.2025 | 17.7.2025 USA: "time is tight. it‘s time to get ready" Zur Amtseinführung von Donald Trump in den USA riefen antifaschistische, vor allem anarchistische Initiativen zu einem landesweiten ‚Festival of Resistance‘ auf. Es war der Versuch, sich auf eine ‚turbulente Zeit‘ vorzubereiten, zu organisieren, sich zu finden, aufzuklären, zu bilden und Aktionen zu planen. Ein Interview mit dem "CRIMETHINC COLLECTIVE". (Foto: Pressefuchs Brandenburg) AIB 145 - 4.2024 | 2.4.2025 Brandenburg: Widerstand im Hinterland Was wir abseits der Großstädte gegen die AfD tun können. Ein Gastbeitrag der "Antifa Falkensee". Mehr aus der Rubrik »Antifa« Dossiers Dossier Der Aufstieg der AfD Dossier Das "Budapest-Verfahren" gegen Antifas in Ungarn Alle Dossiers Braunzone (Bild: Screenshot kontraste/ardmediathek.de) AIB 146 - 1.2025 | 7.8.2025 Versippt und verschwägert in Zehlendorf? Razzia wegen HDJ-Nachfolge Anfang 2025 hat das Berliner LKA Durchsuchungen wegen des Vorwurfs der Fortführung der verbotenen Neonaziorganisation „Heimattreue Deutsche Jugend“ (HDJ) unter dem Namen „Jungadler“ durchgeführt. Die Razzien fanden auch bei einem Potsdamer Oberstaatsanwalt in den Räumen der Generalstaatsanwaltschaft statt. (Bild: Screenshot von YouTube) AIB 146 - 1.2025 | 29.7.2025 Die AfD im sächsischen Landtag Bei der Landtagswahl 2024 zog die AfD mit 40 Abgeordneten in den sächsischen Landtag ein. Ein Blick auf die Abgeordneten des neuen Landtags macht deutlich, dass die Partei klar als völkisch-nationalistisch und somit extrem rechts einzuordnen ist. (Bild: Screenshot YouTube/nbc chicaco) AIB 146 - 1.2025 | 2.7.2025 Elon Musk und die AfD Wie kam es zur Bildung der bizarren Achse Musk-AfD, die den reichsten Mann der Welt in den Vereinigten Staaten mit einer extrem rechten Partei im fernen Deutschland verbindet? Mehr aus der Rubrik »Braunzone« Ausgabenarchiv AIB 146 / 1.2025 The kids are all right? – Die neue Generation gewaltbereiter Neonazis AIB 145 / 4.2024 Brandmauern, Bündnisse, Backpfeifen – Was tun, wenn die Rechte an Macht gewinnt? AIB 144 / 3.2024 Rechte regieren – Erfahrungen, Einschätzungen, Strategien AIB 143 / 2.2024 Die AfD – Radikal, korrupt, erfolgreich AIB 142 / 1.2024 Ungarn? Ungern. AIB 141 / 4.2023 Informationskrieg von rechts Zum Ausgabenarchiv Gesellschaft (Bild: Screenshot von fschjgbtl251.de) AIB 146 - 1.2025 | 24.7.2025 „Treue für Treue“. Fallschirmjäger – elitäre Kampfgruppe für die völkische Idee? Will man den Charakter der größten Rechtsterrorgruppierung, der je der Prozess gemacht wurde, die „Patriotischen Union“ ("Gruppe Reuß") verstehen, lohnt es einige Protagonisten mit einer spezifischen Vergangenheit in der Bundeswehr zu beleuchten. AIB 145 - 4.2024 | 19.3.2025 Status Quo in Sachsen 2020 befragte "Alternative Dresden News" mehrere politisch aktive Gruppen in Sachsen zu ihren Einschätzungen über die Rolle der AfD in Sachsen. Die damaligen Beiträge fanden wir auch heute noch so aktuell, dass wir "e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis" erneut um ihre Einschätzungen baten. (Bild: Screenshot RT) AIB 145 - 4.2024 | 5.3.2025 Russische Staatspropaganda: Unbequeme Unwahrheiten Die Russische Staatspropaganda hat verschiedene politische Lager im Visier, die (deutsche) Linke bildet da keine Ausnahme. Mehr aus der Rubrik »Gesellschaft« Anderswo Autor:innen junge welt / Ulrich Peters und Moritz Eluek Deutsche Zustände Die Chemnitzer Hetzjagd kam nicht aus dem Nichts. Neonazis und andere Rassisten sind im Freistaat seit langem bestens organisiert Autor:innen junge Welt / Markus Ragusch Polizeigewalt gegen Gewerkschafter IG Metall protestiert gegen Körperverletzung durch Beamte während AfD-Parteitag Autor:innen taz / Stefanie Baumeister „Niemals den Chefredakteur gegrüßt“ 30 Jahre Antifaschistisches Infoblatt Autor:innen junge welt / Lothar Bassermann »30 Jahre Recherchen, Analysen und Widerstand« Antifaschistisches Infoblatt informiert über rechte Zustände und Verfasstheit der Linken. Autor:innen ak / Ulrich Peters & Theo Schneider Infokrieg für Russland Das vom Kreml finanzierte Webportal RT Deutsch ist ein wichtiges Medium der rechten Gegenöffentlichkeit Autor:innen Bildpunkt / IG Bildende Kunst „… die extreme Rechte nicht zu fetischisieren …“ Arbeitstitel Antifa im Gespräch mit Katharina Morawek und der Redaktion der Zeitschrift Antifaschistisches Infoblatt (AIB) Geschichte (Bild: Arbeiderbevegelsens arkiv og bibliotek, CC BY-NC-ND 4.0) AIB 146 - 1.2025 | 23.7.2025 "Sturmlokale" als "Vorposten im Bürgerkrieg" Ab 1929 begann die nationalsozialistische "Sturmabteilung" (SA) in allen Städten Deutschlands eigene Treffpunkte zu eröffnen – die sogenannten Sturmlokale. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-02920A / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0) AIB 145 - 4.2024 | 3.4.2025 Notwehr nur für Nazis? Wie die SA von Richtern freigesprochen wurde. Das Gesetz welches den angeklagten Nationalsozialisten in einigen Fällen zur Freiheit verhalf war die „Putativnotwehr“ – also die vermeintliche Notwehr. (Foto: Florian Osuch) AIB 144 - 3.2024 | 12.1.2025 Partisanen im Toten Gebirge Im Salzkammergut in Österreich agierten etwa ab 1940 mehrere teils unabhängige antifaschistische Widerstandsgruppen. Mehr aus der Rubrik »Geschichte« Rezensionen AIB 146 - 1.2025 | 22.7.2025 Antifascistas – Wie die spanische extreme Rechte seit den 1990er-Jahren bekämpft wird AIB 146 - 1.2025 | 15.7.2025 1948 – Der erste arabisch-israelische Krieg AIB 145 - 4.2024 | 12.3.2025 Haftantritt ausgesetzt – über Knast, Untertauchen und Solidarität AIB 144 - 3.2024 | 23.12.2024 Beyond Molotovs AIB 144 - 3.2024 | 22.12.2024 Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung AIB 145 - 4.2024 | 20.12.2024 Buhuu Boys. Wahre Geschichten über toxische Männlichkeit Weitere Rezensionen Diskussion AIB 144 - 3.2024 | 1.1.2025 Projektionsfläche Palästina Knapp ein Jahr nach dem 07. Oktober 2023 lässt sich innerhalb der Palästinabewegung eine stärkere Ausbreitung autoritärer Positionen sowie entsprechender Protagonist*innen feststellen. Für einen Teil dieser Szene dient darüber hinaus die Konstruktion des „Antideutschen“ als Möglichkeit eine Kritik am immer offener auftretenden Antisemitismus abzuwehren. Ein Diskussions-Gastbeitrag von "Antifas aus Berlin und Hamburg". AIB 143 - 2.2024 | 9.11.2024 Antifa-Kampagne: "Zeit zu Handeln!" Im Jahr 2024 werden zum ersten Mal seit der Befreiung 1945 Faschist:innen als stärkste Kraft in ein deutsches Parlament einziehen. "Wir rufen bundesweit alle Antifaschist:innen auf, sich lokal wie überregional an den Protesten gegen die Wahlerfolge der AfD zu beteiligen und diese zu organisieren.Die Zeit zu handeln ist jetzt. Geschichte wiederholt sich nicht. Sorgen wir dafür, dass es so bleibt." (Foto: Ferdinand Uhl) AIB 142 - 1.2024 | 13.8.2024 Antifaschismus, Haft und Illegalität Die Öffentlichkeitsfahndung im September 2023 mit Bildern in Bahnhöfen oder Zeitungen war der vorläufig deutlichste Ausdruck der Repression gegen die antifaschistische und generell linke Bewegung, aber sie steht bei weitem nicht allein. Der Versuch einer Einordnung. Mehr aus der Rubrik »Diskussion« Freund_innen Repression (Foto: basc.news) AIB 147 - 2.2025 | 10.7.2025 Maja ist im Hungerstreik Majas Hungerstreikerklärung vom 5. Juni 2025. AIB 146 - 1.2025 | 15.6.2025 Liebe und Kraft - in Untergrund und Haft Rückblick, Update und Einordnung aus Sicht des "Budapest Antifascist Solidarity Commitee" (BASC) zur Repression gegen Antifaschist*innen. (Faksimile HdK) AIB 145 - 4.2024 | 18.1.2025 Antifa. Solidarität. Freiheit für KW-Thomas Unser Freund KW-Thomas, unser Genosse Nanuk sitzt im Gefängnis. Er sitzt in Haft, weil er aktiver Antifaschist und Internationalist ist und Verantwortung übernommen hat. Zeitgleich sind viele weitere Antifas inhaftiert, so viele wie in den letzten 30 Jahren nicht, andere haben sich der drohenden Festnahme entzogen. Mehr aus der Rubrik »Repression« International (Bild: Screenshot alerta.gr) AIB 146 - 1.2025 | 5.8.2025 Griechenland: Neonazi Doppelmord Aus rassistischer und romafeindlicher Motivation heraus hat der Neonazi Dimitris Koltsidas am 9. Februar 2025 einen Zimmermann aus Skiathos und einen Händler aus Volos in dem Dorf Gonni in der Gemeinde Tempe Larissa ermordet. (Bild: Screenshot von rationalwiki.org/heimildin) AIB 146 - 1.2025 | 30.7.2025 Neonazistischer Einfluss in Island In den letzten Jahren ist rassistische Propaganda verstärkt in den sozialen Medien aufgetaucht und hat sich dort verschärft. Seit Anfang 2025 hat diese Entwicklung eine neue Stufe erreicht, da eine Reihe von Mainstream-Politikern sich öffentlich rassistisch äußerten. Deren Worte haben allen Formen der extremen Rechten Vorschub geleistet. (Bild: Screenshot yahoo news) AIB 146 - 1.2025 | 13.7.2025 „The boys are back in town“ (USA) Trump hat, wenige Stunden nach seiner Vereidigung, die Kapitolstürmer und hunderte weitere extrem rechte Kader und Mitläufer begnadigt. "The boys are back in town“ postete Enrique Tarrio von den "Proud Boys" nach seiner Freilassung zurecht auf X. Mehr aus der Rubrik »International« Rassismus (Bild: © European Union, 2025, CC BY 4.0, wikimedia.org) AIB 146 - 1.2025 | 6.8.2025 Recht(s) und Ordnung – Rechtsbeugung in Europa Die massivste Asylrechtsverschärfung seit 1993 ist die Reform des „Gemeinsamen Europäischen Asylsystems” (GEAS), welche ab dem Sommer 2026 gilt. (Bild: Screenshot WELT) AIB 146 - 1.2025 | 1.8.2025 Die „knallharte Asylwende“ der CDU Dass es nach der Wahl für viele Geflüchtete in Deutschland gefährlich werden könnte, das hat sich mittlerweile bis in viele Asyl-Unterkünfte herumgesprochen. Die schon länger, unter anderem von CDU-Chef Friedrich Merz bekräftigte Versicherung, es dürfe „keine Tabus“ im Kampf gegen die Migration geben, hat Geflüchtete im Land in Angst versetzt. (Foto: Christian Ditsch) AIB 145 - 4.2024 | 4.4.2025 Migrationspolitik ultrarechter Regierung(sbeteiligung)en In einer ganzen Reihe von EU-Staaten sind rechte bis extrem rechte Parteien in den vergangenen Jahren in die Regierung gekommen. Sie haben sich seither unterschiedliche Dinge ausgedacht, um Geflüchteten und Migrant:innen das Leben schwer zu machen und sie möglichst zu vergraulen. Mehr aus der Rubrik »Rassismus«
(Bild: Screenshot kontraste/ardmediathek.de) AIB 146 - 1.2025 | 7.8.2025 Versippt und verschwägert in Zehlendorf? Razzia wegen HDJ-Nachfolge Anfang 2025 hat das Berliner LKA Durchsuchungen wegen des Vorwurfs der Fortführung der verbotenen Neonaziorganisation „Heimattreue Deutsche Jugend“ (HDJ) unter dem Namen „Jungadler“ durchgeführt. Die Razzien fanden auch bei einem Potsdamer Oberstaatsanwalt in den Räumen der Generalstaatsanwaltschaft statt.
(Bild: Screenshot von tele1) AIB 146 - 1.2025 | 2.8.2025 Weidel-Fans mit Hitlergruß 250 Menschen kamen in Einsiedeln zu einer „Internationalen solidarischen Demo gegen den Rechtsruck“ zusammen. Einsiedeln ist der Schweizer Wohnort der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel.
(Bild: Screenshot von social media) AIB 146 - 1.2025 | 16.7.2025 Die „Rheinlandbande“ - Neonazi-Nachwuchs im Rhein-Sieg-Kreis Die „Rheinlandbande“ hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem losen Zusammenhang posender Kleinstadtjugendlicher mit Hang zum Neonazitum zur organisierten Kleinstgruppe der "Jungen Nationalisten" (JN) entwickelt.
(Foto: Presseservice Rathenow) AIB 146 - 1.2025 | 11.7.2025 "Deutsche Jugend Voran"? Seit Sommer 2024 treten Gruppen junger Neonazis offensiv auf. Sie haben sich auf social-media Plattformen vernetzt und tragen den virtuellen Hass auf die Straßen. Sie sind größtenteils parteilich ungebunden und fallen durch ihre explizite Gewaltbereitschaft auf. In Berlin gibt es Netzwerke um „Deutsche Jugend Voran“ und „Jung und Stark“.
(Foto: Presseservice Rathenow) AIB 146 - 1.2025 | 27.7.2025 Antifa Ratschlag 2024. Austausch, Organisierung, Vernetzung – Antifa raus aus der Deckung! Eine inner- und außerparlamentarisch erstarkende Rechte, Druck auf antifaschistische Strategien und Strukturen – unter Antifas gibt es derzeit einen erhöhten Austausch- und Vernetzungsbedarf über Fragen wie: Wo stehen wir? Wirken unsere Strategien noch? Was sind die antifaschistischen Aufgaben und Herausforderungen der nächsten Zeit?
AIB 146 - 1.2025 | 17.7.2025 USA: "time is tight. it‘s time to get ready" Zur Amtseinführung von Donald Trump in den USA riefen antifaschistische, vor allem anarchistische Initiativen zu einem landesweiten ‚Festival of Resistance‘ auf. Es war der Versuch, sich auf eine ‚turbulente Zeit‘ vorzubereiten, zu organisieren, sich zu finden, aufzuklären, zu bilden und Aktionen zu planen. Ein Interview mit dem "CRIMETHINC COLLECTIVE".
(Foto: Pressefuchs Brandenburg) AIB 145 - 4.2024 | 2.4.2025 Brandenburg: Widerstand im Hinterland Was wir abseits der Großstädte gegen die AfD tun können. Ein Gastbeitrag der "Antifa Falkensee".
(Bild: Screenshot kontraste/ardmediathek.de) AIB 146 - 1.2025 | 7.8.2025 Versippt und verschwägert in Zehlendorf? Razzia wegen HDJ-Nachfolge Anfang 2025 hat das Berliner LKA Durchsuchungen wegen des Vorwurfs der Fortführung der verbotenen Neonaziorganisation „Heimattreue Deutsche Jugend“ (HDJ) unter dem Namen „Jungadler“ durchgeführt. Die Razzien fanden auch bei einem Potsdamer Oberstaatsanwalt in den Räumen der Generalstaatsanwaltschaft statt.
(Bild: Screenshot von YouTube) AIB 146 - 1.2025 | 29.7.2025 Die AfD im sächsischen Landtag Bei der Landtagswahl 2024 zog die AfD mit 40 Abgeordneten in den sächsischen Landtag ein. Ein Blick auf die Abgeordneten des neuen Landtags macht deutlich, dass die Partei klar als völkisch-nationalistisch und somit extrem rechts einzuordnen ist.
(Bild: Screenshot YouTube/nbc chicaco) AIB 146 - 1.2025 | 2.7.2025 Elon Musk und die AfD Wie kam es zur Bildung der bizarren Achse Musk-AfD, die den reichsten Mann der Welt in den Vereinigten Staaten mit einer extrem rechten Partei im fernen Deutschland verbindet?
(Bild: Screenshot von fschjgbtl251.de) AIB 146 - 1.2025 | 24.7.2025 „Treue für Treue“. Fallschirmjäger – elitäre Kampfgruppe für die völkische Idee? Will man den Charakter der größten Rechtsterrorgruppierung, der je der Prozess gemacht wurde, die „Patriotischen Union“ ("Gruppe Reuß") verstehen, lohnt es einige Protagonisten mit einer spezifischen Vergangenheit in der Bundeswehr zu beleuchten.
AIB 145 - 4.2024 | 19.3.2025 Status Quo in Sachsen 2020 befragte "Alternative Dresden News" mehrere politisch aktive Gruppen in Sachsen zu ihren Einschätzungen über die Rolle der AfD in Sachsen. Die damaligen Beiträge fanden wir auch heute noch so aktuell, dass wir "e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis" erneut um ihre Einschätzungen baten.
(Bild: Screenshot RT) AIB 145 - 4.2024 | 5.3.2025 Russische Staatspropaganda: Unbequeme Unwahrheiten Die Russische Staatspropaganda hat verschiedene politische Lager im Visier, die (deutsche) Linke bildet da keine Ausnahme.
Autor:innen junge welt / Ulrich Peters und Moritz Eluek Deutsche Zustände Die Chemnitzer Hetzjagd kam nicht aus dem Nichts. Neonazis und andere Rassisten sind im Freistaat seit langem bestens organisiert
Autor:innen junge Welt / Markus Ragusch Polizeigewalt gegen Gewerkschafter IG Metall protestiert gegen Körperverletzung durch Beamte während AfD-Parteitag
Autor:innen taz / Stefanie Baumeister „Niemals den Chefredakteur gegrüßt“ 30 Jahre Antifaschistisches Infoblatt
Autor:innen junge welt / Lothar Bassermann »30 Jahre Recherchen, Analysen und Widerstand« Antifaschistisches Infoblatt informiert über rechte Zustände und Verfasstheit der Linken.
Autor:innen ak / Ulrich Peters & Theo Schneider Infokrieg für Russland Das vom Kreml finanzierte Webportal RT Deutsch ist ein wichtiges Medium der rechten Gegenöffentlichkeit
Autor:innen Bildpunkt / IG Bildende Kunst „… die extreme Rechte nicht zu fetischisieren …“ Arbeitstitel Antifa im Gespräch mit Katharina Morawek und der Redaktion der Zeitschrift Antifaschistisches Infoblatt (AIB)
(Bild: Arbeiderbevegelsens arkiv og bibliotek, CC BY-NC-ND 4.0) AIB 146 - 1.2025 | 23.7.2025 "Sturmlokale" als "Vorposten im Bürgerkrieg" Ab 1929 begann die nationalsozialistische "Sturmabteilung" (SA) in allen Städten Deutschlands eigene Treffpunkte zu eröffnen – die sogenannten Sturmlokale.
(Foto: Bundesarchiv, Bild 102-02920A / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0) AIB 145 - 4.2024 | 3.4.2025 Notwehr nur für Nazis? Wie die SA von Richtern freigesprochen wurde. Das Gesetz welches den angeklagten Nationalsozialisten in einigen Fällen zur Freiheit verhalf war die „Putativnotwehr“ – also die vermeintliche Notwehr.
(Foto: Florian Osuch) AIB 144 - 3.2024 | 12.1.2025 Partisanen im Toten Gebirge Im Salzkammergut in Österreich agierten etwa ab 1940 mehrere teils unabhängige antifaschistische Widerstandsgruppen.
AIB 146 - 1.2025 | 22.7.2025 Antifascistas – Wie die spanische extreme Rechte seit den 1990er-Jahren bekämpft wird
AIB 144 - 3.2024 | 1.1.2025 Projektionsfläche Palästina Knapp ein Jahr nach dem 07. Oktober 2023 lässt sich innerhalb der Palästinabewegung eine stärkere Ausbreitung autoritärer Positionen sowie entsprechender Protagonist*innen feststellen. Für einen Teil dieser Szene dient darüber hinaus die Konstruktion des „Antideutschen“ als Möglichkeit eine Kritik am immer offener auftretenden Antisemitismus abzuwehren. Ein Diskussions-Gastbeitrag von "Antifas aus Berlin und Hamburg".
AIB 143 - 2.2024 | 9.11.2024 Antifa-Kampagne: "Zeit zu Handeln!" Im Jahr 2024 werden zum ersten Mal seit der Befreiung 1945 Faschist:innen als stärkste Kraft in ein deutsches Parlament einziehen. "Wir rufen bundesweit alle Antifaschist:innen auf, sich lokal wie überregional an den Protesten gegen die Wahlerfolge der AfD zu beteiligen und diese zu organisieren.Die Zeit zu handeln ist jetzt. Geschichte wiederholt sich nicht. Sorgen wir dafür, dass es so bleibt."
(Foto: Ferdinand Uhl) AIB 142 - 1.2024 | 13.8.2024 Antifaschismus, Haft und Illegalität Die Öffentlichkeitsfahndung im September 2023 mit Bildern in Bahnhöfen oder Zeitungen war der vorläufig deutlichste Ausdruck der Repression gegen die antifaschistische und generell linke Bewegung, aber sie steht bei weitem nicht allein. Der Versuch einer Einordnung.
(Foto: basc.news) AIB 147 - 2.2025 | 10.7.2025 Maja ist im Hungerstreik Majas Hungerstreikerklärung vom 5. Juni 2025.
AIB 146 - 1.2025 | 15.6.2025 Liebe und Kraft - in Untergrund und Haft Rückblick, Update und Einordnung aus Sicht des "Budapest Antifascist Solidarity Commitee" (BASC) zur Repression gegen Antifaschist*innen.
(Faksimile HdK) AIB 145 - 4.2024 | 18.1.2025 Antifa. Solidarität. Freiheit für KW-Thomas Unser Freund KW-Thomas, unser Genosse Nanuk sitzt im Gefängnis. Er sitzt in Haft, weil er aktiver Antifaschist und Internationalist ist und Verantwortung übernommen hat. Zeitgleich sind viele weitere Antifas inhaftiert, so viele wie in den letzten 30 Jahren nicht, andere haben sich der drohenden Festnahme entzogen.
(Bild: Screenshot alerta.gr) AIB 146 - 1.2025 | 5.8.2025 Griechenland: Neonazi Doppelmord Aus rassistischer und romafeindlicher Motivation heraus hat der Neonazi Dimitris Koltsidas am 9. Februar 2025 einen Zimmermann aus Skiathos und einen Händler aus Volos in dem Dorf Gonni in der Gemeinde Tempe Larissa ermordet.
(Bild: Screenshot von rationalwiki.org/heimildin) AIB 146 - 1.2025 | 30.7.2025 Neonazistischer Einfluss in Island In den letzten Jahren ist rassistische Propaganda verstärkt in den sozialen Medien aufgetaucht und hat sich dort verschärft. Seit Anfang 2025 hat diese Entwicklung eine neue Stufe erreicht, da eine Reihe von Mainstream-Politikern sich öffentlich rassistisch äußerten. Deren Worte haben allen Formen der extremen Rechten Vorschub geleistet.
(Bild: Screenshot yahoo news) AIB 146 - 1.2025 | 13.7.2025 „The boys are back in town“ (USA) Trump hat, wenige Stunden nach seiner Vereidigung, die Kapitolstürmer und hunderte weitere extrem rechte Kader und Mitläufer begnadigt. "The boys are back in town“ postete Enrique Tarrio von den "Proud Boys" nach seiner Freilassung zurecht auf X.
(Bild: © European Union, 2025, CC BY 4.0, wikimedia.org) AIB 146 - 1.2025 | 6.8.2025 Recht(s) und Ordnung – Rechtsbeugung in Europa Die massivste Asylrechtsverschärfung seit 1993 ist die Reform des „Gemeinsamen Europäischen Asylsystems” (GEAS), welche ab dem Sommer 2026 gilt.
(Bild: Screenshot WELT) AIB 146 - 1.2025 | 1.8.2025 Die „knallharte Asylwende“ der CDU Dass es nach der Wahl für viele Geflüchtete in Deutschland gefährlich werden könnte, das hat sich mittlerweile bis in viele Asyl-Unterkünfte herumgesprochen. Die schon länger, unter anderem von CDU-Chef Friedrich Merz bekräftigte Versicherung, es dürfe „keine Tabus“ im Kampf gegen die Migration geben, hat Geflüchtete im Land in Angst versetzt.
(Foto: Christian Ditsch) AIB 145 - 4.2024 | 4.4.2025 Migrationspolitik ultrarechter Regierung(sbeteiligung)en In einer ganzen Reihe von EU-Staaten sind rechte bis extrem rechte Parteien in den vergangenen Jahren in die Regierung gekommen. Sie haben sich seither unterschiedliche Dinge ausgedacht, um Geflüchteten und Migrant:innen das Leben schwer zu machen und sie möglichst zu vergraulen.